Ein Frühstückscafé für ZollstockKölner möchte im „Majorelle" die Tajine etablieren

Aziz Anhari in seinem neuen Café Majorelle
Copyright: Stefan Worring
Köln – Köln ist nicht gleich Köln. Das weiß Aziz Anhari theoretisch schon lange. Aber jetzt erlebt er es hautnah. An seinem neuen Standort in Zollstock ist vieles anders als an seinem bisherigen Arbeitsplatz, dem Café Schmitz am Hansaring. Bis zum Sommer 2019 – insgesamt 15 Jahre – war der 50-Jährige Betriebsleiter in dem quirligen Ecklokal in Eigelsteinnähe. 14 Angestellte, das war einmal, jetzt heißt die Devise: Selbst ist der Mann. Weil er „praktisch um die Ecke“ wohnt, hat Anhari sich als erste eigene Adresse eine Lokalität am Höninger Weg ausgeguckt und vor kurzem im ehemaligen „Café del Bar" sein „Majorelle“ eröffnet – benannt nach der wunderschönen Gartenanlage in seiner Heimatstadt Marrakesch.
Der Mann, der ursprünglich nach Deutschland kam, um Nachrichtentechnik zu studieren, bringt 23 Jahre gastronomische Erfahrung unter anderem aus der Pfeilstraße mit.

Blick in das Café
Copyright: Stefan Worring
Aber sein neues Publikum kann er noch gar nicht einschätzen und hat deswegen fast ausschließlich Gerichte auf die Karte gesetzt, mit denen man nichts falsch machen, aber auch nicht überraschen kann; wie Quiche mit Salat (7,50 Euro)l Pasta mit Tomatensauce und gebratenem Gemüse (7,60 Euro) oder dem großen gemischten Salat mit Hähnchenbruststreifen (10,50 Euro)
Allmählich immer mehr marokkanische Einflüsse
Sukzessive wolle er dann immer mehr von seiner marokkanischen Heimatküche präsentieren, häufiger die Tajine einsetzen und Landestypisches wie Hähnchen mit eingelegter Zitrone anbieten. „Die Studenten hier, die wollen satt werden, die achten nicht auf Qualität“, befürchtet er ein wenig und ist deshalb noch in der Testphase.

Auf der Karte werden bekannte Klassiker angeboten.
Copyright: Stefan Worring
Womit er definitiv schon jetzt punkten kann, ist seine umfangreiche Frühstückskarte inklusive Pancake mit frischen Früchten oder Porrige mit geriebenem Apfel, Zimt und Trockenfrüchten (beides 6,20 Euro). Cafés mit Frühstücksangebot seien im Stadtteil Mangelware, sagt Anhari und will sich damit einen Namen machen. Für das Nachmittagsgebäck ist seine Frau zuständig. Sie hat lange in Florida gelebt und verbindet beim Kuchen marokkanische und amerikanische Einflüsse. Ein Stück der Karotten-Walnuss-Torte oder des new Yorker Cheesecake kostet 3,20 Euro, der Cappuccino 2,40 Euro.
Café Majorelle, Höninger Weg 167, Zollstock.
Öffnungszeiten: Dienstags bis samstags 9.30 bis 18 Uhr, sonntags und feiertags 10-16 Uhr, Montag Ruhetag.