Nach Karneval kommt Aschermittwoch. An dem wird traditionell Fisch gegessen. Wir haben Empfehlungen für Fisch-Restaurants in Köln zusammengestellt.
Aschermittwoch11 Restaurants in Köln, in denen man gut Fisch essen kann

Fisch ist gesund, lecker und vor allem zu Aschermittwoch einfach ein Klassiker.
Copyright: Getty Images/Westend61
Ist der Nubbel am Veilchendienstag verbrannt, ist der Spaß vorbei. Am Mittwoch nach Karneval beginnt die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. An diesem Tag gibt es traditionell Fisch. Auch in vielen Kölner Lokalen.
Vom Sterne-Restaurant bis zum Mittagsimbiss: Hier sind 10 Orte in Köln, an denen sie an Aschermittwoch und im restlichen Jahr richtig leckeren Fisch essen können.
1. Poisson, mediterran
Das Poisson bietet am Aschermittwoch in der Regel ein spezielles Menü. Aber auch sonst ist es ein Ort für Feinschmecker und Fischliebhaber: Seit 2007 ist es für seine Fischgerichte bekannt. Auch im Guide Michelin wird das Poisson hochgelobt. Auf der Karte stehen unter anderem Sashimi, Bretonische Jacobsmuscheln, Gambas und Thunfisch Tataki. Es gibt sogar eine Austerntheke. Über die Karnevalstage vom 24. Februar bis 4. März ist das Restaurant geschlossen.
Poisson | Wolfsstraße 6-14 50667 Köln | Dienstag bis Freitag 12 bis 15 Uhr und 18 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 22 Uhr | poisson-restaurant.de
2. Crevette Rosé, französisch

Schickes Interieur im Restaurant Crevette Rosé in Köln-Ehrenfeld.
Copyright: Michael Bause
Der Name verrät: In der Brasserie in Ehrenfeld gibt es Meeresfrüchte wie in Frankreich, und das nicht nur an Aschermittwoch. Unsere Restaurant-Kritikerin Julia Floß war im Februar 2023 in der Brasserie Crevette Roses und kam begeistert zurück: Sie schwärmt von Austern und einer „zweistöckigen Etagere mit Meeresfrüchten, aus der abwechselnd Langustenschwänze und bengalo-artige Wunderkerzen herausragen. Ganz starke Kapitänsdinner-Traumschiff-Vibes“.
Crevette Rosé | Venloer Straße 437, 50825 Köln | Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr | 015233625749 | Instagram
3. Essers Gasthaus, österreichisch

Inhaberin Iris Giessauf zeigt den herrlichen Biergarten, auf den wir uns im Sommer wieder freuen können.
Copyright: Martina Goyert
Im vergangengen Jahr hat das Gasthaus sich vom Kneipenkarneval verabschiedet. Gefeiert wird hier also nicht. Das traditionelle Fischessen gibt es aber auch 2025. Dabei wird in dem Neuehrenfelder Restaurant Karpfen, Matjes, Kabeljau und Co. serviert. Die Betreiber beziehen ihre Produkte ausschließlich aus Deutschland oder Österreich und zählen bereits auf der Karte ihre Lieferanten auf. Als Insiderwissen steht auf der Webseite: „es ist Andreas‘ Lieblingstag in der Küche!“.
Essers Gasthaus | Ottostraße 72 50823 Köln | normalerweise täglich außer mittwochs ab 17.30 Uhr, Aschermittwoch geöffnet | essers-gasthaus.de
4. Reef House, italienisch
Am Eigelstein ist nicht nur Musik sondern auch Fisch. Im Reef House, das mit seinem Namen ja schon in die aquatische Richtung seiner Produkte weist, stehen auf der Speisekarte hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, Fischprodukte. So können Gäste etwa Rotbarsch, Steinbutt und Backfisch aber auch Austern, Oktopus oder Gambas verköstigen. An der Frischetheke kann man frischen Fisch für zuhause kaufen.
Reef House, Eigelstein 72, 50668 Köln | Dienstag bis Samstag 11 bis 21 Uhr | www.reefhouse.de
5. Joseph's, österreichisch
Mit Blick auf den Rhein bietet das Joseph's ein Fischessen am Aschermittwoch an. Dazu gibt es eigens eine Ankündigung auf der Webseite: „Traditionell wird am Aschermittwoch die Fastenzeit im Restaurant Joseph's am Rhein mit einem Fischessen eingeläutet – Das ist gut gegen den Kater und gibt dem Körper Mineralien zurück. Klassische Fischgerichte und ausgefallene Kreationen ganz Joseph's like. Das Fischmenü bieten wir über die Abendempfehlung als Menü, aber auch als einzelne Gerichte bestellbar, an.“
Joseph's | Agrippinawerft 22 50678 Köln |täglich 18 bis 24 Uhr, Küche kürzer | josephs-koeln.de/fischessen
6. Brasserie Marie, französisch

Das Restaurant Brasserie Marie liegt an der Zülpicher Straße.
Copyright: Csaba Peter Rakoczy
Ein Stück Frankreich auf der Zülpicher Straße: Die Brasserie ist bekannt und beliebt für ihre täglichen Frischfisch-Gerichte. Zudem stehen drei verschiedene Austern-Sorten auf der Karte. Es gibt Krustentiere, hausgemachten Backfisch und eine abwechslungsreiche Fischauswahl. Reservierungen werden am liebsten über das Online-System angenommen.
Brasserie Marie | Zülpicher Straße 268 50937 Köln | Dienstag bis Donnerstag 18 bis 23 Uhr, Freitag bis Samstag 17.30 bis 23 Uhr | brasserie-marie.de
7. La Piazetta, italienisch

So sieht es im Restaurant La Piazetta von innen aus.
Copyright: Martina Goyert
Wie in Italien fühle man sich im La Piazetta, schrieb unser Kritiker Carsten Henn nach seinem letzten Besuch im Juni 2022. Neben Seezunge, Lotte, Rotbarsch oder Jakobsmuscheln gibt es auch Pizza, Pasta und Fleisch. Als legendär gilt die sardische Fischsuppe, die randvoll mit Meeresgetier auf den Tisch kommt. Auf den süßen Abschluss kann man sich auch freuen. Die Zabaione soll ebenfalls als Highlight im Piazetta gelten.
La Piazzetta | Schaafenstrasse 1-3 50676 Köln | Montag bis Samstag 11.30 bis 23 Uhr |
8. Fisch Hembsch, kölsch

Thomas Hembsch ist der Inhaber von Fisch Hembsch in der Severinstraße.
Copyright: Alexander Roll
Seit über 120 Jahren hat das Fischgeschäft im Vringsveedel auf der Severinstraße Tradition. Und längst hat sich auch der dortige Mittagstisch herumgesprochen. Von köstlichen Fischbrötchen bis zum frischen Backfisch mit selbstgemachtem Kartoffelsalat reicht das Angebot. Seit Januar 2023 gibt es auch eine Filiale von Fisch- und Feinkost Hembsch in Neuehrenfeld. Interessant für Fischfreunde: Am 29. März findet im Schelds em Oellig ein Fisch-Tasting in Kooperation mit Fisch Hembsch statt.
Fisch- und Feinkost Hembsch Südstadt | Severinstraße 68-70 50676 Köln | Montag bis Freitag 8.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 8.30 bis 15 Uhr | fisch-hembsch.koeln
Fisch- und Feinkost Hembsch Neuehrenfeld | Landmannstraße 9a 50825 Köln | Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 15 Uhr |
9. Vasco da Gama, portugiesisch

Fischteller im Vasco de Gama
Copyright: Martina Goyert
Im Vasco de Gama wird noch anderes serviert, aber vor allem der Fisch schmeckt hier wie in Portugal am Meer: Sardinen, Goldbrasse, Seezunge, Stockfisch oder Lachs – alles würzig dampfend vom Holzkohlengrill. Das Vasco da Gama ist etwas für Fans des Landes. Mit seinem großen Fernseher in der Ecke und den vielen Portugal-Fahnen, sieht es ein bisschen aus wie ein Vereinsheim. Trotzdem fühlt man sich pudelwohl und aus der Küche duftet es herrlich nach Knoblauch. Das Vasco da Gama ist simpel und umwerfend, schreibt unsere Restaurant-Kritikerin Julia Floß.
Vasco da Gama | Liebigstraße 120 50823 Köln | Mittwoch bis Samstag 18 bis 22 Uhr, Feiertage und Sonntag 12 bis 21 Uhr | vascodagama.koeln
10. Scampino, italienisch
Wein und Meer in Köln-Mülheim am Rhein: Im italienischen Restaurant Scampino gibt es fast ausschließlich Fisch und Meeresfrüchte. Auf der Karte stehen Delikatessen wie Flusskrebse und Jakobsmuscheln, Dorade, Petersfisch oder Loup de Mer im Ganzen.
Scampino | Deutz-Mülheimer-Straße 199 51063 Köln | Montag bis Freitag 12 bis 14 Uhr und 18 bis 24 Uhr, Samstag 18 bis 0 Uhr, Sonntag 17 bis 23 Uhr | scampino.de
11. Dialog, griechisch

Außenansicht des Restaurants 'Dialog' für die Serie 'Schmeckt´s Frau Floß'.
Copyright: Michael Bause
Der kleine Grieche in der Alteburger Straße in der Südstadt ist ein typisches Stammlokal und ein kleiner Geheimtipp in Sachen Fisch. Hier trifft sich die Nachbarschaft – vor allem im Sommer, an den Tischen auf der Straße. Das Dialog ist kein ausschließliches Fischlokal, aber die Sardinen vom Holzkohlengrill und der Oktopus schmecken wie in Griechenland. Reservierung wird wie immer empfohlen.
Dialog | Alteburger Straße 26 50678 Köln | Montag bis Freitag 12 bis 1 Uhr, Samstag 18 bis 1 Uhr
Das Fischessen an Aschermittwoch wird von mehreren Kölner Lokalen angeboten, darunter auch zahlreiche traditionelle Gasthöfe wie etwa Petersberger Hof, Unkelbach, Severinstorburg oder Im Marienbild. Auch einige der moderneren Restaurants wie zum Beispiel das Pvls bieten am Aschermittwoch ein Fischessen. Die oben genannte Liste spiegelt eine Auswahl wider und nicht die gesamte Kölner Landschaft. Der Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es handelt sich dabei nicht um eine Rangliste.