Freizeit im Sommer in Köln und UmgebungDie 15 schönsten Freibäder in der Region

Freibad Milchborntal Das Freibad liegt in wunderschöner Waldrandlage. Es gibt ein 50-Meter-Schwimmerbecken und wer sich nach dem aktiven Schwimmen verwöhnen lassen will kann das in einem flachem Regenerationsbereich mit Bodensprudler und Massagedüsen machen.
Copyright: Roland U. Neumann
Waldfreibad Much
Ganz viel Grün verspricht das Waldfreibad Much. Deswegen gibt es direkt am Freibad auch keine Parkplätze, die muss man in der Nachbarschaft ein bisschen suchen. Aber dann erwartet die Besucher neben den Schwimmbecken ein Beachvolleyballfeld, eine Tischtennisplatte und ein Kicker. Auch hier gilt die Schön-Wetter-Regel: Ist es gut und warm, öffnet das Bad Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter geht es erst um 16 Uhr los. Da das aber für manchen hartgesottenen Schwimmer eine Auslegungssache sein kann, gibt der Anrufbeantworter unter der Telefonnummer 02245/911106 Auskünfte über die aktuellen Öffnungszeiten. Frühschwimmen müssen sich auch vom schlechten Wetter nicht aufhalten lassen. Sie dürfen jeden Dienstag und Donnerstag ins Bad. Erwachsene zahlen für den Eintritt 3,70 Euro, Kinder und Jugendliche einen Euro weniger.
Bockemsweg 7, 53804 Much. http://waldfreibad-much.de
Freibad Milchborntal
Schwimmerbecken für die Großen, Kinderbecken mit Spielplatz und Seilzirkus für die Kleinen und Sprungtürme für die Mutigen. Das Freibad Milchborntal deckt nahezu alle Befürfnisse ab. Es liegt in Waldrandlage unterhalb von Schloss Benberg mit ausgedehnten Liegewiesen und Landschaftsblick. In das Schwimmerbecken ist ein flacher Regenerationsbereich mit Whirlliegen, Bodensprudlern und Massagedüsen integriert. Nach dem Relaxen und Schwimmen bietet der Kiosk auf dem Gelände ein kleines gastronomisches Angebot für die hungrigen Besucher an. Das Freibad Michborntal öffnet täglich von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 3,50 Euro und Kleinkinder bis 3 Jahre 0,50 Euro.Das Freibad ist unter anderem über die Gladbacher Straße erreichtbar. Parkmöglichkeiten gibt es am Sportplatz Milchborntal. Die nächste Bushaltestelle auf dem Weg zur Freibad ist die Haltestelle Milchborntal.
Milchborntalweg 69, 51429 Bergisch Gladbachwww.freibad-milchborntal.de
Freibad Türnich
Das Freibad Türnich hat in diesem Sommer gefühlt dauerhaft offen. Von 7 bis 20 Uhr, sieben Tage die Woche - egal bei welchem Wetter - heißt es auf der Homepage. Kleine Einschränkungen müssen die Betreiber aber natürlich doch machen: Bei Sturm, Hagel, Gewitter oder Schneefall müssen die Becken menschenleer bleiben. Wenn die Welt nicht untergeht, bietet das Freibad seinen Besuchern zwei 3-m-Bretter und ein 5-m-Sprungturm und ein 50-m-Schwimmbecken. Für die Kinder gibt es ein Planschbecken und einen Spielplatz. Rund um den Pool gibt es eine Liegewiese und eine runde Aussichtsplattform aus Holz direkt am Becken mit Blick über das Freibad-Areal. Kleine Snacks gibt es am Kiosk und wer vom Schwimmen noch nicht genug hat, kann Kickertisch oder Tischtennis zocken.
Bruchhöhe 20, 50170 Kerpen, 0 22 37/12 04www.erftlagune.de
Frechen - Terrassenfreibad
Tradition im Terassenfreibad Frechen- seit 50 Jahren springen Besucher hier direkt in die Abkühlung. Das Freibad liegt in der Nähe des Kurz-Bornhoffs-Sportparks. Das bedeutet, Minigolf und Beachvolleyball sind in unmittelbarer Nähe und bieten eine tolle Abwechslung. Um Wartezeiten am Spielfeldrand zu vermeiden, bietet das Freibad die Möglichkeit, die Volleyballfelder im Vorhinein zu buchen. Das geht allerdings nur maximal zwei Wochen im Voraus. Ein weiteres Highlight ist die Breitrutsche im Nichtschwimmerbecken.http://www.fresh-open.de
Splash! - Sauna und Badelandschaft in Kürten
Splash - Sauna und Badelandschaft in einem. Schön und gut, aber im Sommer hoffentlich nicht nötig. Schwimmbecken gibt es vier an der Zahl. Davon sind zwei unter freiem Himmel: Das Solebecken und ein zweites Außenbecken, das ebenfalls beheizt wird. Die Liegewiese bietet ausreichend Platz und durch die Bäume ist auch ein Rückzug in den Schatten möglich. Als kleine zusätzliche Attraktion bietet das Bad seinen Besuchern noch ein Volleyballspiel und in unmittelbarer Nähe auch einen Beach Club und einen Biergarten. Die sind übrigens auch ohne Besuch von Bad und Sauna zugänglich und kosten keinen Eintritt. Eintritt: Die Tageskarte kostet für Erwachsene 8,50 Euro und für Kinder 6,50 Euro. Die Badelandschaft hat jeden Tag bis 22 Uhr geöffnet, nur Sonn- und Feiertags wird bereits um 20 Uhr geschlossen. Am Montag öffnet das Bad ab 13 Uhr, Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 8 Uhr, Mittwoch ab 7 Uhr und am Wochenende ab 9 Uhr. Eine kleine Ausnahmeregelung gibt es: In den Ferien öffnet die Badelandschaft am Montag von 10 bis 22 Uhr.
Broch 8, 51515 Kürtenwww.splash-kuerten.de
Oktopus in Siegburg
Der Slogan des Oktopus-Bad in Sigeburg klingt vielversprechend: den Besucher erwarten ein Gesundheits- und Erlebnispark mit abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten. Im Inneren heißt das entspannte Atmosphäre, im Außenbereich pure Action. Der Besucher kann von drei Sprungtürmen in das Wasser springen. Der höchste hat 5 Meter. Das 50-m-Sportbecken hat acht Bahnen, es gibt ein Actionbecken, ein Kinderplanschbecken und eine breite Wasserrutsche. Neben den Schwimmbecken bietet das Freibad eine große Liegewiese und zwei Beachvolleyball-Plätze.Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Jugendliche von 5 bis 17 Jahren zahlen 2,50 Euro und Kinder bis 5 Jahre sind frei. Geöffnet wird montags von 12 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 20 Uhr.
Zeithstraße 110, 53721 Siegburg
www.oktopus-siegburg.de/web/oktopus
Freibad in Sankt Augustin
Vier Becken auf 40.000 Quadratmetern - das bietet das Freibad in Sankt Augustin seinen Besuchern. Neben einem Schwimmerbecken, gibt es ein Springerbecken mit Sprungtürmen bis zu 5 Metern, ein Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken für Kinder. Die Liegewiese bietet ausreichend Platz, die Kleinsten kommen auf dem Spielplatz auf ihre Kosten und die Sportangebote wie Beachvolleyball, Fußball oder Tischtennis runden das Angebot ab.
Auch schwer bepackt ist das Freibad gut zu erreichen, denn Parkplätze sind rundherum ausreichend vorhanden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geht es natürlich auch. Die Buslinie 508 des VRS fährt direkt bis zur Haltestelle "Sankt Augustin-Freibad" und die Stadtbahnlinie 66 hält ebenfalls in unmittelbarer Nähe.
Eintritt: Erwachsene zahlen für eine Tageskarte 4 Euro, Kinder ab 6 Jahren bis zur Volljährigkeit 2 Euro. Am Montag öffnet das Bad um 10 Uhr, an allen anderen Tagen unter der Woche um 9 und schließt immer um 20 Uhr. Am Wochenende sowie Öffnungszeiten: An Feiertagen geht es um 10 Uhr los und um 19 Uhr ist dann Schluss.
Husarenstraße 49 bis 51, Sankt Augustinwww.sankt-augustin.de
Freibad Rösrath-Hoffnungsthal
Geschützt und umringt von Bäumen liegt das Freibad Rösrath-Hoffnungsthal. Ein Schwimmerbecken mit Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken mit breiter Wasserrutsche, ein Unterwassergeysir und Sprungturm - das Freibad hat viel zu bieten. Für die Kleinsten gibt es ein Kinderbecken mit Regenbogenrutsche und schützenden Sonnenschirmen. Für ein Strandgefühl sollen das Beachvolleyballfeld und Strandkörbe in der Cafeteria sorgen. Zusätzlicher Bonus für alle Pedelec- und E-Bike-Fahrer: Es gibt eine Ladebox, wo Fahrrad-Akkus kostenlos aufgeladen werden können.Der Eintritt kostet für alle Besucher 3,50 Euro. Das Freibad öffnet täglich von 9 bis 20 Uhr und in den Sommerferien schon eine Stunde früher.
Hover Weg 4, 51503 Rösrathwww.stadtwerke-roesrath.de
Freibad Paffrath
Das Freibad Paffrath - oder das Freibad mit der Riesenrutsche. Erst geht es einige Meter rauf, dann ganze 87 Meter wieder runter bis in das Nichtschwimmerbecken. Wem das zu actiongeladen ist, kann auch auf die kleinere Version, die Kleinkinderrutsche ausweichen. Neben der großen Attraktion gibt es ein 50-m-Außenbecken, ein Beachvolleyballfeld, einen Kinderspielplatz und eine große Liegewiese sowie einen exklusiven Ruhebereich am Schwimmerbecken mit Sonnenliegen.Eintritt: Erwachsene zahlen an der Kasse 5,50 Euro, Kinder 4 Euro und Kleinkinder 0,50 Euro. Öffnungszeiten: Das Freibad Paffrath öffnet täglich von 10 bis 20 Uhr.
Borngasse 2, 51469 Bergisch Gladbachwww.kombibad-paffrath.de
Freibad Elsdorf
Das Elsdorfer Freibad lockt mit vielen Attraktionen. Zum Beispiel eine 50-Meter-Wettkampfbahn, eine Jet-Strom-Anlage und eine 82 Meter lange und 8 Meter hohe Wasserrutsche.Eintritt: Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder ab 5 Jahren 2 EuroÖffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 9.30 bis 19 Uhr.
Stadionweg 24, 50189 Elsdorf, Deutschland
Freibad Elsdorf auf elsdorf.de
Blütenbad in Leichlingen
Viel Platz - das bietet die weitläufige Liegewiese des Blütenbades in Leichlingen. Wer sich nicht unter die brennende Sonne legen will, kann sich mit seinem Handtuch unter einen der alten, hochgewachsenen Bäume auf der Wiese fläzen. Das Freibad bietet neben Schwimmerbecken und Nichtschwimmerbecken eine spezielle Kinderbadelandschaft mit Rutsche. Bei schönem Wetter öffnet das Bad täglich von 9 bis 19.30 Uhr, bei schlechtem von 9 bis 12 Uhr. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder ab 6 Jahren 2 Euro und die ganz Kleinen dürfen für 1 Euro rein. Das Blütenbad ist leicht zu erreichen. Vom Leichlinger Busbahnhof ist es fünf Minuten Fußweg entfernt. Noch näher ist es von der Bushaltestelle Alte Holzer Straße, von dort aus ist der Weg in knapp einer Minute geschafft.
Am Büscherhof 45, 42799 Leichlingenhttp://www.bluetenbad.com/
Calevornia in Leverkusen
20.000 m² Parklandschaft mit altem Baumbestand und großen Liegeflächen Sommerbecken mit vielen Wasserattraktionen, wie z.B. Strömungskanal, Schwallduschen. Zur Entspannung stehen Sonnenterrassen mit über 150 Sonnenliegen zur Verfügung. Für sportliche Aktivitäten gibt es eine große Beachanlage mit 2 Volleyballfeldern und 2 Beachsoccerfeldern, für alle Beach-Sport-Arten. Im Freibad ist zusätzlich eine Wasserbasketballanlage installiert. Ein großes Kleinkindbecken mit Piratenschiff und ein Matschplatz stehen im Freibadgelände für die Kleinen bereit. Hier kann nach Herzenslust geplanscht und herum gematscht werden. Preise Erwachsene Tageskarte 9,40 Euro, Kinder Tageskarte 5 EuroÖffnungszeiten: Der Calevornia-Park mit Freibad ist täglich von 8 bis 20 Uhr (witterungsabhängig) geöffnet (Wochenende/ Feiertage ab 9 Uhr). Das Calevornia liegt etwa 15 Minuten Fußweg entfernt vom Wiesdorfer Busbahnhof / Bahnhof Leverkusen-Mitte.
Bismarckstr. 182, 51373 Leverkusen, Tel.: 0214 / 8 30 71 - 0
Waldfreibad Steinbachtalsperre
Das Schwimmbad mit seinem alten Baumbestand, liegt mitten in einem herrlichen Waldgebiet, unmittelbar an der Steinbach-Talsperre. Das Schwimmbad hat ein großes Kleinkinderbecken (Wassertiefe 0,20 m) mit Spielgeräten und ein 1.400 m² großes Nichtschwimmerbecken. Das Schwimmerbecken mit einer Wasserfläche von 7.500 m² ist das größte künstlich angelegte Naturwasserbecken in der Eifel. Preise für das Waldfreibad: Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder und Jugendliche ab 4 Jahre: 3,00 Euro, Kinder bis 3 Jahre: frei, Feierabendtarif ab 17 Uhr: 2 € - 2,50 €Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 11.00 - 20.00 Uhr (in den Ferien 10.00 - 20.00 Uhr), Samstag u. Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr (in den Ferien 10.00 - 20.00 Uhr)
Talsperrenstraße 125, 53879 Euskirchen, 02255 6520www.euskirchen.de
Freibad Wiembachtal
Das Kombibad Wiembachtal liegt in Leverkusen-Opladen, etwa 15 Minuten Fußweg entfernt vom Opladener Bahnhof / Busbahnhof. Im Außenbereich gibt es ein saniertes 800 m² großes Nichtschwimmerbecken mit kleiner Elefanten - Rutsche und ein saniertes 1.050 m² großes 50 m Schwimmerbecken (+25°C) mit integriertem Sprungturm und Startblöcken. Für die Jüngsten gibt es ein separates Kinderplanschbecken, eine Pinguin - Kinderdusche sowie einen kleinen Sandbereich. Wunderschöner Außenbereich des Freibades Wiembachtal mit der 20.000m² großen Liegewiese und altem Baumbestand.Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 06.30 Uhr - 19.30 Uhr, Samstag, Sonntag / Feiertag: 08.00 Uhr - 19.30 UhrPreise: Erwachsene 4,00 EUR, Kinder- und Jugendliche Einzelkarte 3,00 EUR
Talstraße 62,51379 Leverkusenwww.kombibad-opladen.de/
Aggua Troisdorf
Freibadfans erleben hier mit einer 87 Meter langen Rutsche im Nichtschwimmerbecken jede Menge Adrenalin-Spaß. Das Schwimmerbecken bietet mit seinen 50 Meter-Bahnen die Möglichkeit Bahnen zu schwimmen unter freiem Himmel. Für einen ordentlichen Nervenkitzel sorgt ein Springerbecken mit bis zu 7,50 m hohen Sprungbrettern.Öffnungszeiten: Täglich 9 - 19.30 Uhr Eintrittspreise: Jugendliche bis 16 Jahren zahlen Einzelpreis 2,50 Euro, ab 18 Uhr 1,50 Euro; Erwachsene zahlen 4 Euro, ab 18 Uhr, 3 Euro
Aggerdamm 22, 53840 Troisdorf, 02241-9845-0