Pediküre und Fußmassage in KölnFünf Kölner Nagelstudio-Ketten im Test

So kamen diese Füße aus „New York Nails“ raus.
Copyright: Jörn Neumann Lizenz
Der Sommer naht und damit die zehen- und fersenfreie Schuhmode. Höchste Zeit also, das, was im Winter von Socken verhüllt wurde, auf Vordermann zu bringen. Das geht im eigenen Badezimmer oder man gönnt sich eine Behandlung beim Experten. Wir haben fünf Pediküre-Anbieter getestet. Allein in Köln gibt es mehr als 50 selbstständige Fußpfleger. Wir haben uns bewusst für Unternehmensketten entschieden, um eine gewisse Vergleichbarkeit und die Auswahl mehrerer Filialen in der Region zu gewährleisten. (Julia Floß)
Cindy Nails
Adresse: Cindy Nails, U-Bahn-Passage Appellhofplatz, 50667 Köln, 0221/17050866, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-19 Uhr. Weitere Filialen in Region: www.cindynails.de
Preis: 35 Euro
Dauer der Anwendung: mit Trocknung gute 60 Minuten
Anwendung: Wasserbad (inklusive Rückenmassage durch den Massagesessel), Nagelkürzen mit Zange/Klipper, in Form Feilen per Hand (schmale Feile und Schleifblock), Nagelhautentfernung, Hornhautentfernung mit der Maschine, Massage mit Fuß-Creme. Lackieren (Unterlack, 2 x Farbe, Topcoat), Trocknung unter Heizgerät
Produkte: Nagellackentferner sowie Fuß-Creme ohne Label, auf Nachfrage keine Auskunft; Unterlack von Maybelline, Lack von Opi, Topcoat ohne Label
Professionalität: Es gab weder ein Vorgespräch noch Erklärungen oder Tipps. Dennoch wurde die Pediküre sehr sorgfältig durchgeführt. Meine Füße wurden genau inspiziert, und trotz der gewünschten Hornhautentfernung wurde bemerkt, dass meine Füße keine Hornhaut zeigten.
Wohlfühlfaktor: Wer mehr Wert auf Hygiene als auf das Ergebnis setzt, sollte sich nicht für „Cindy Nails“ entscheiden. Alles wirkt etwas ranzig, der Teppich fasert, der weiße Fliesenboden wirkt ungewischt (Anm. d. Red.: Ich habe das Studio gegen 19 Uhr besucht, also kurz vor Ladenschluss), es riecht penetrant nach chemischen Substanzen. Die Einrichtung zeigt die Gebrauchsspuren der Massenabfertigung, Flecken vom Nagellack oder der alles überlagernde Nagelstaub, der am Abend mit zwei Handgriffen weggewischt wird. Mit Wellness hat die Behandlung – bis auf den zunächst gewöhnungsbedürftigen, dann liebgewonnenen Massagesessel und die sehr angenehme Fußmassage – wenig zu tun. Auch Getränke wurden nicht angeboten. Grundsätzlich beschränkte sich die Konversation auf die Frage nach der gewünschten Nagelform und dem gewünschten Lack, was mich allerdings nicht stört (Zum sozialen Austausch suche ich nicht das nächstgelegene Nagelstudio auf). Ein Pluspunkt.
Ergebnis: Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend. Die Nägel sind in eine schöne Form gebracht, der Lack ist gleichmäßig aufgetragen. 35 Euro würde ich dort, mit zugekniffenen Augen, noch mal auf den Tisch legen. Vor allem, wenn die Zeit drängt: Ein Termin ist nicht nötig.
Zusätzliche Leistungen im Bereich Pediküre: Spar-Pediküre (ohne Hornhautentfernung) für 25 Euro
Getestet von Jenny Filon
Professionalität mit kleinem Manko - so war es bei Fresh Nails... Hier geht es weiter!
Fresh Nails
Adresse: Fresh Nails, Benesisstraße 46-48, 50672 Köln, 0221/179 39 59, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr. Gibt es auch in Siegburg, Düsseldorf, Bonn. www.freshnails.koeln
Preis: 33 Euro
Dauer der Anwendung: mit Trocknung etwa eineinhalb Stunden.
Anwendung: Wasserbad, Nägel in Form Feilen per Hand (schmale Feile und Schleifblock), Nagelhautentfernung, Hornhautentfernung mit Hobel und Feile, Massage mit Fuß-Creme, Lackieren (zweimal Farbe plus Unter- und Oberlack).
Produkte: Fuß-Creme von CND Sensations, Lack von Essie.
Professionalität: Die Mitarbeiterin ging sorgfältig vor. Ein Vorabgespräch gab es nicht wirklich. Sie fragte lediglich nach der Nagelform (rund oder gerade) sowie nach der Lackfarbe (die ich mir in einem großen Fächer aussuchen durfte). Fragen zur Vorgehensweise wurden beantwortet. Auch, wenn wir uns nicht einigen konnten, ob Nagelhaut geschnitten werden darf (ihre Meinung) oder nicht (meine Annahme). Die Mitarbeiterin fragte auch nach, ob sie einen Hornhauthobel verwenden dürfe. Sie setzte ihn dann extrem vorsichtig ein.
Wohlfühlfaktor: Ein schöner Ort, um sich zu entspannen. Die Studios sind hell und freundlich eingerichtet, hinter der Fußpflege-Sitzbank lagern massenhaft Frauenzeitschriften zum Durchblättern und auf einem Bildschirm lief „Desperate Housewives“ in angenehmer Lautstärke. Die Mitarbeiterin kommuniziert wenig, gibt mir bei der Frage nach der Lackfarbe aber gleich Tipps, welche Farbe mir am besten gefallen könnte: Lobster. Ich bekomme Wasser und Kaffee angeboten, am Ende darf ich sitzenbleiben, so lange ich möchte. Einziges Manko für militante Nichtraucher: Direkt neben der Pediküre-Bank im Hinterhof befindet sich der Raucher-Ort des Studios. Auch meine Betreuerin verschwindet dahin vor und nach der Behandlung.
Ergebnis: Das Ergebnis ist gut. Ein paar „Vermaler“ bessert die Mitarbeiterin sofort aus, sonst ist die Farbfläche sehr gleichmäßig gelungen. Der Lack trocknet relativ schnell, so dass ich nach 20 Minuten unfallfrei in meine Zehensandalen schlüpfen und nach Hause laufen kann. Ich bin erstaunt, dass der Lack so lange hält. Auch nach zweieinhalb Wochen ist noch alles im Lack. Die Nägel haben eine schöne Form, die Haut ist weich, die Hornhaut soweit entfernt, dass es einigermaßen gut aussieht und dennoch nicht weh tut.
Zusätzliche Leistungen im Bereich Pediküre: Pediküre ohne Lack für 28 Euro, Shellac 45 Euro, Shellac french 50 Euro.
Getestet von Claudia Lehnen
Eine ausgiebige Fußmassage und ein bisschen Südostasien - so war es bei New York Nails... Hier geht es weiter!
New York Nails
Adresse: New York Nails, Höninger Weg 190, 50969 Köln, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr. Termine und weitere Filialen in der Region über www.treatwell.de
Preis: 35 EuroDauer der Anwendung: 50 Minuten plus Trocknung Anwendung: Fußbad (inklusive Rückenmassage durch den Massagesessel), Nagelkürzen mit Schere/ Zange, in Form Feilen per Hand (schmale Feile), Hornhautentfernung per Hand (große Feile), Peeling, ausgiebige Fußmassage, Fuß-Creme, Lackieren (Unterlack, 2x Farbe, Topcoat)Produkte: Kein Label erkennbarProfessionalität: Die Pediküre-Expertin sprach sehr wenig, fragte also nicht nach Allergien oder Problemen, arbeitete aber routiniert und äußerst feinfühlig. Ich hatte zu keiner Zeit Angst, dass Sie mir irgendwie mit Zange, Hobel oder Schere wehtun könnte.Wohlfühlfaktor: An meine Füße lasse ich normalerweise nur meine langjährige Kosmetikerin. „New York Nails“ ist definitiv anders. Mein Besuch war wuselig, lustig und südostasiatisch – wie ein verrückter Kurztrip. Beim Geruch von Nagellack, frischem Basmatireis und Fischsauce saß ich zwischen Staubsauger und Riesen-Fernseher auf einem enormen Massage-Sessel. Die spontane Wunschtermin-Vereinbarung ging schnell und unkompliziert. Ich wurde freundlich begrüßt und bekam Kaffee und Tee angeboten. Die Behandlung war zwar wortkarg, aber sehr gründlich, sensibel und zufriedenstellend. Das Highlight war eine ausgedehnte Fußmassage, die mich sehr glücklich machte. Am Ende stand ich in türkisfarbenen Moosgummi-Flipflops und wunderbar weichen Füße auf dem Höninger Weg.Ergebnis: „New York Nails“ ist ein sympathischer Laden mit äußerst netten und feinfühligen Angestellten. Man bekommt schnell Termine und schöne Füße. Einen Luxus-Wellness-Tempel darf man nicht erwarten. Es ist nicht sonderlich schön, aber eine prima Gelegenheit, um dem Alltag mal zwei Stunden zu entwischen. Zusätzliche Leistungen im Bereich Pediküre: Pediküre (inklusive Klarlack und Massage) für 30 Euro
Getestet von Sabrina Birkenbach
Mit Cappuccino und Fruchtspieß fernab der Realität - so war es bei Barbor Beauty Spa... Hier geht es weiter!
Barbor Beauty Spa
Adresse: Babor Beauty Spa, Schildergasse 39, 4.OG, 50667 Köln, 0221/27744779, Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-21 Uhr, So 11-20 Uhr. Weitere Filialen in der Region: www.baborspa.de
Preis: 42 Euro
Dauer der Anwendung: 45 Minuten plus Trocknung
Anwendung: Kurzes Fußbad, Nagelkürzen mit Zange, in Form Feilen (schmale Feile und elektrisches Schleifgerät), Nagelhautbehandlung, Hornhautentfernung per Hand (große Feile), Fuß-Creme, Lackieren (Unterlack, 2x Farbe, Topcoat), Trocknung auf der Sonnenterrasse mit Cappuccino und Fruchtspieß.
Produkte: Alle Produkte von Babor.
Professionalität: Ein richtiges Vorgespräch gab es nicht. Die Füße wurden sorgfältig inspiziert und anschließend bearbeitet. Eine Erklärung während der Schritte gab es nicht, aber Tipps, wie die Füße länger frisch bleiben. Des Weiteren war ich zu ungeduldig und vermackte mir die frisch gestrichenen Nägel. Kein Problem, der Lack, an den Zehen mit Patzer, wurde sofort erneuert.
Wohlfühlfaktor: Der Weg zur Wellness-Oase ist mit Gegensprechanlage und Kamera gesichert und verbirgt sich hinter einer Stahltür, die nicht nur unterschwellig an öffentliche Toiletten in Bahnhöfen erinnert. Der angeranzte Aufzug rappelt in den vierten Stock – Szenenwechsel: Sonnenlicht strahlt durch die breite Fensterfront und gibt den Blick auf eine hübsche Dachterrasse frei. Kletterpflanzen ranken vorbei an Korbsesseln, beigefarbenen Kissen und Duftkerzen. Ehe ich mich versehe, hat mir jemand Jacke und Tasche abgenommen und eine fassungslos blinzelnde Version von mir wird mit kühlem Zitronenwasser in der Hand auf die Terrasse geschoben. Nach 40 Sekunden werde ich in den Behandlungsraum eskortiert. Gedämpftes Licht, flauschige Handtuchrollen in Anthrazit, Orchideenblüten, Klatschblätter in Armspannweite. Die Behandlung ist angenehm und, nun ja, zielführend. Zum Trocknen geht’s auf die Terrasse. Cappuccino und Fruchtspieß runden das „Wo bin ich?“-Gefühl ab – Entspannung pur. Die fiese Stahltür aus der Hölle schubst einen schonungslos zurück in die Realität.
Ergebnis: Das Resultat ist zufriedenstellend. Die Nägel sehen super aus, ich bin tiefenentspannt und das Ergebnis hält lange. Allerdings, das Fußbad dauerte keine zwei Minuten und es gibt weder Peeling noch Fußmassage. In puncto Hornhaut wäre auch mehr drin gewesen.
Zusätzliche Leistungen im Bereich Pediküre: Spa-Deluxe-Pediküre (mit Peeling, Packung und Massage – 45 Min.) für 49 Euro, kosmetische Fußpflege (30 Min.) für 33 Euro
Getestet von Julia Floß
Wenig Freundlichkeit, dafür super Lack - so war es bei Senzera.... Hier geht es weiter!
Senzera: Eva Reik
Adresse: Senzera Waxing Studio, Benesisstr. 50, 50672 Köln, 0221-277 44 37, geöffnet: Mo+Di 10-19 Uhr,Mi+Fr 11-20 Uhr,Do 10-21 Uhr Sa 10-18 Uhr. Weitere Filialen: www.senzera.com
Preis: 44 Euro (Wellness-Pediküre).Dauer der Anwendung: mit Trocknung eineinhalb Stunden.Anwendung: Ein Fußbad und Peeling zur Vorbereitung der Füße. Nagelhautentfernung und Hornhautentfernung, beides mit der Maschine, Nagelkürzen manuell mit Zange und Feile, Massage mit Fuß-Creme, Lackieren (Unterlack, 2x Farblack, Überlack und Trocken-Spray. Produkte: Es werden ausschließlich Produkte der Firma Opi verwendet. Der verwendete Farblack heißt „Live. Love. Carnaval“ – eine Mischung aus Pink, Rot und Koralle.Professionalität: Das Ergebnis zählt! Und das kann sich sehen lassen, vor allem der Lack, der in zweierlei Farbschichten und vielen Trocknungsvorgängen mit Spray fixiert wurde, hält und hält und hält. Der Weg zum Ergebnis: sehr wortkarg. Es gab weder ein Vorgespräch noch Tipps. Auf Nachfrage kamen so aufschlussreiche Antworten wie: „Das weiß ich jetzt auch nicht.“ Dennoch wurde die Pediküre sorgfältig ausgeführt, wenn auch die als zehnminütig deklarierte Fußmassage maximal reduziert wurde. Dafür durften die Füße länger mit Creme balsamiert in Frischhaltefolie verweilen. Auf Wunsch wurde auch noch mehr Hornhaut entfernt. Was im Programmablauf hintereinander folgt, lässt sich aber nur erahnen. Wohlfühlfaktor: Alles in Orange gehalten, was an und für sich nicht schlecht ist. Orange ist in meinem Kopf aber fest mit „Freundlichkeit“ verankert, und von der war nicht allzu viel zu spüren. Wer regelmäßig geht und weiß, wie es abläuft, ist da sicher gut aufgehoben und wird nicht gestört bei der Zeitschriftenlektüre. Das Angebot ist riesig. Ein Gläschen Wasser gibt’s dazu, auf Nachfrage sogar ein zweites, mehr aber auch nicht (Kaffee etc.). Ergebnis: Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend und langanhaltend. Die Nägel wurden in vorhandener und gewünschter Form gelassen, der Lack ist wirklich gut, auch wenn der Auftrag mit dem ziemlich breiten Opi-Pinsel sicher nicht einfach ist. 44 Euro finde ich allerdings wirklich etwas überzogen für den eher sparsamen Service. Zusätzliche Leistungen im Bereich Pediküre: 30 Euro kostet das Classic-Angebot, bei dem der Lack allerdings fehlt. Außerdem gibt es die Long-Lasting-Pediküre (50 Euro) und Long-Lasting-Pediküre „French“ (51 Euro).
Getestet von Eva Reik