Aus dem „Bep No.2“ ist das „Ít Ít“ geworden - warum ein Besuch dort unbedingt lohnt, erklärt unser Kritiker Carsten Henn
Gastronomie-TippÍt Ít in Köln: Schweinebauch zum Schwärmen

Chef Hoa Hiep Lam hat in seinem Restaurant die Spezialitäten der vietnamesischen Straßenküchen im Blick.
Copyright: Alexander Schwaiger
Oh, Schweinebauch, du zu Unrecht völlig unterschätzte Köstlichkeit! „Was soll ich in dem Restaurant unbedingt essen?“, ist eine Frage, die ich oft zu hören bekommen. Für das „Ít Ít“ ist sie sehr einfach zu beantworten - und Sie ahnen es schon: Schweinebauch. Ganz ehrlich, allein für den Schweinebauch lohnt sich der Besuch.
Bei „Heo quay“ ist der dünn aufgeschnittene Bauch oben herrlich knusprig und innen butterweich. Dazu gibt es etwas Kräutersalat und traditionelle Hoisin Sauce. Mehr braucht es nicht zum Glücklichsein. Dieses Gericht hat – wie viele, aber nicht alle hier – Tapas-Größe. Daher auch der Name des Restaurants, denn „Ít Ít“ bedeutet „Klein Klein“.

Köstlich: Der Schweinebauch mit Kräutersalat und Hoisin Dip.
Copyright: Henn
Spezialitäten der Straßenküche
Die Portionsgröße ist einer der Unterschiede zum Vorgängerrestaurant „Bep N°2“, das von Chef Hoa Hiep Lam in denselben Räumlichkeiten betrieben wurde. Hat er damals die vietnamesische Küche mit japanischen und französischen Einflüssen kombiniert, geht es ihm nun um die Spezialitäten der Straßenküchen.
Im kleinen Souterrain-Restaurant genießt man zum Beispiel „Gỏi xoài“, einen erfrischend-fruchtigen Mango-Salat mit zwei Garnelen und als Clou knusprig gegrillten Stockfisch-Fitzeln, die ebenso crunchy wie salzig sind. Hoa Hiep Lams Küche mag nicht mehr so innovativ und grenzüberschreitend wie früher sein, köstlich ist sie weiterhin, und vielleicht auch leichter verständlich.
Ein klassischer Beginn ist hier eine der Sommerrollen, die es mit verschiedenen Füllungen und Dips gibt. Dank der Umami-Bombe in Form eines fermentierten Tofu-Dips geht die Variante mit Tofu als Sieger über die Ziellinie – vor der würzig-süßen mit Ente, und der fruchtig-jodigen mit Makrele. Die Hauptkomponenten sind aber stets Nudeln, Salat und Kräuter, was es zu einem leichten Genuss macht.
Gegrillte Auster macht es Skeptikern leicht
Wer immer schonmal eine Auster probieren wollte, sich aber bisher nicht traute, findet mit der hier servierten Version, bei der sie leicht gegrillt und lauwarm, mit Lauchöl und Erdnüssen kombiniert wird, einen charmanten Einstieg.
Ente spielt in vielen asiatischen Küchen eine Rolle, hier kommt sie dünn geschnitten, innen noch rosa, und dank einer Lackierung mit Honig auch spielerisch süß auf den Teller. Von typischen Kohlenhydrat-Beilagen steht hier bewusst nichts, denn sie sind nicht Teil der Gerichte in Tapas-Größe, können aber in Form von Reis oder Nudeln dazu bestellt werden. Richtige Hauptgänge gibt es fünf an der Zahl – aber wer wählt diese, wenn stattdessen zwei weitere kleine Köstlichkeiten den Weg zu einem finden können?
Übrigens werden alle Speisen serviert, sobald sie fertig sind. Was dazu führen kann, dass der kleine Tisch übervoll wird.

Charmanter Einstieg: Gegrilte Auster mit Lauchöl und Erdnüssen.
Copyright: Henn
Drei Nachspeisen gibt es, wobei es dem Guaven Eis mit Ananaskompott an Faszination und Spannung mangelt. Da weiß der warme Maniok-Kuchen dank seiner ungewohnten Konsistenz – oben knusprig, innen angenehm klebrig – mehr zu überzeugen.
Kleine, feine Weinkarte überrascht
Eine Besonderheit ist die kleine, feine Weinkarte, auch glasweise gibt es viel Gutes, vor allem aus Deutschland. Schade nur, dass die Gläser außen Spülflecken aufwiesen.
Der Service ist freundlich, dürfte aber gern mehr erklären. Sitzen kann man drinnen wie draußen.
Bewertung: 4 von 6
Fazit: Thai-Streetfood – mal authentisch, mal leicht modernisiert. Dazu eine schöne, kleine Weinkarte.
Ít Ít, Richard-Wagner-Str. 20, 50674 Köln, Tel.: 0221 - 560 707 08, Di-Sa 17-22, So & Feiertag 15-21 Uhr, itit-restaurant.de

Alle Speisen kommen auf den Tisch, sobald sie fertig sind
Copyright: Alexander Schwaiger
Henns Auswahl
- Sommerrolle mit gegrillter Makrele // 3,90 Euro
- Gegrillte Austern mit Lauchöl // 7,90 Euro
- Ente mit Honig lackiert // 9,90 Euro
- Mango Salat / Stockfisch gegrillt / Garnelen // 7,90 Euro
- Schweinebauch knusprig mit Hoisin Dip // 7,90 Euro
- Warmer Maniok Kuchen // 5,90 Euro
- Guaven Eis mit Ananaskompott // 5,90 Euro