Von Bungee bis TrampolinspringenFünf Orte zum Abheben in und um Köln

Interessenten müssen beim Fallschirmspringen körperliche Grundvoraussetzungen mitbringen. (Symbolbild)
Copyright: imago/ITAR-TASS
Kinder heben ab aus purem Spaß an der Bewegung. Sie springen von Mäuerchen und über Pfützen, spielen ausdauernd Hüpfekästchen – ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, welch komplexes Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Bändern dafür nötig ist. Wirbelsäule, Hüft- und Kniegelenk ermöglichen die Bewegung; Muskeln, Bänder und Sehnen stützen, mobilisieren Kräfte und federn sie wieder ab. Und unsere Füße mit ihren je 26 Knochen, 60 Muskeln und 214 Sehnen halten uns im Gleichgewicht und machen uns bereit für den Absprung.

Trampolinspringen macht einfach glücklich.
Copyright: imago/Science Photo Library
Tatsächlich ist diese komplexe Bewegung auch gut für unsere Fitness. So wirkt Springen positiv auf das Herz-Kreislauf-System, die Koordination, das Gleichgewicht, Ausdauer und Muskelaufbau. Die amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde Nasa lässt nicht umsonst Astronauten, die aus dem All zurückkehren, zum besseren Muskelwiederaufbau auf Trampolinen springen.
Hüpfen und Springen setzt Hormone frei
Laut einer Nasa-Studie müsste man für den heilbringenden Effekt von zehn Minuten Trampolinspringen eine halbe Stunde joggen. Mal ganz abgesehen davon, dass Hüpfen und Springen eine Art Gute-Laune-Garant ist. Während des Hüpfens werden die Hormone Dopamin und Noradrenalin freigesetzt. Beide sind für unser Wohlbefinden verantwortlich.

Trampolinspringen ist auch bei Erwachsenen beliebt.
Copyright: imago/Pacific Press Agency
Wenn das nicht Grund genug ist, Ihnen heute einmal Sportstätten vorzustellen, wo Sie im wahrsten Sinne des Wortes „in die Luft gehen“ können. Auf großen oder kleinen Trampolinen, Hüpfburgen und Sprungtürmen – und manchmal ganz hoch hinaus. Zugegeben, das Fitnesstraining ist beim Bungee-Jump oder Tandem-Fallschirmsprung eher Nebensache. Dafür gibt’s einen ordentlichen Adrenalin-Kick und eine gehörige Portion Endorphine. Glück pur, sozusagen. Zumindest in Maßen ist dieser Weg dahin erlaubt.
Trampolinspringen im Jump-House Ossendorf

Sprungkraft, Geschicklichkeit und Ausdauer werden auf dem Trampolin intensiv trainiert.
Copyright: Rakoczy
Das Jump House in Ossendorf ist der größte Trampolinpark in NRW mit ca. 120 Trampolinen. Online buchbar.
Adresse: Köhlstraße 10, 50827 Köln
Öffnungszeiten: Di-Do 15-21 Uhr, Fr 13-22 Uhr, Sa 9.30-22 Uhr, So 9.30-21 Uhr. Spezielle Öffnungszeiten für Schulklassen. Öffnungszeiten in den Sommerferien: Mo 13-21 Uhr, Di-Do 9:30-21 Uhr, Fr-Sa 9:30-22 Uhr, So 9:30-21 Uhr.
Preise: ab 12 Euro
Turmspringen bei der Telekom-Post-Sportgemeinschaft Köln

Spannung und Netzfähigkeit des Wassers sollten beim Turmspringen nicht unterschätzt werden.
Copyright: Jörn Neumann Lizenz
Turmspringen kann man bei der Telekom-Post-Sportgemeinschaft Köln. Das Training findet im Schwimmzentrum der Spoho Köln statt. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Der Übungsplan kann auf der Website aufgerufen werden.
Adresse: Junkersdorfer Straße 1, 50933 Köln
Preise: Mitgliedsbeitrag für Erwachsene ohne Wettkampf monatlich 15 Euro und jährlich 175 Euro. Für Kinder und Jugendliche ermäßigt.
Fallschirm-Tandemsprünge bei Sky-Fun

Interessenten müssen beim Fallschirmspringen körperliche Grundvoraussetzungen mitbringen. (Symbolbild)
Copyright: imago/ITAR-TASS
Sky-Fun bietet Fallschirm-Tandemsprünge (Sky-Diving) aus 4000 Metern Höhe an. Der Sprungplatz liegt im Kreis Euskirchen. Springer müssen mindestens 1,40 Meter groß und dürfen höchstens 95 Kilo schwer sein. Sprungsaison ist von April bis Oktober. Online buchbar.
Adresse: Venloer Straße 517-519, 50825 Köln (Mo-Do 9-17 Uhr, Fr 9-15 Uhr)
Preise: ab 209 Euro (Video oder Fotos kosten extra)
Bungee-Jumping im Sportpark Wedau

Beim Bungee-Jumping werden zahlreiche Hormone freigesetzt. (Symbolbild)
Copyright: imago
Tandem-Bungee-Jump, zu zweit von einem 50 Meter hohen Kran springen. Saison ist von April bis Oktober, Mindestalter 16 Jahre (mit Einverständniserklärung).
Adresse: Sportpark Wedau, 47055 Duisburg
Preis: ab 89,90 Euro, online buchbar über
Hoch- und Weitsprung beim ASV Köln

Alexandra Wester vom ASV Köln hat 2016 in Berlin eine neue Weltjahresbestleistung aufgestellt.
Copyright: imago/Matthias Koch Lizenz
Hochsprung, Weitsprung und mehr kann man beim ASV Köln trainieren. Das Programm ist auf der Webseite verfügbar.
Adresse: Olympiaweg 3, 50933 Köln
Öffnungszeiten: Mo-Fr bis 23 Uhr, Sa/So bis 21 Uhr
Preise: Aufnahmegebühr 50 Euro, jährliche Mitgliedschaft 240 Euro, Sonderbeitrag Leichtathletik 60 Euro. Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten und Azubis ermäßigt.