Wald, Verkehr, Landwirtschaft7 Ideen, wie der Kreis dem Klimawandel trotzen kann

Sonnenaufgang über der Eifel (Archivbild).
Copyright: Julia Reuß
Kreis Euskirchen – Ernteausfälle, Waldschäden, Wetterextreme – die Folgen der Klimakrise lassen sich bereits vor unserer Haustür beobachten. Der Kreis hat deshalb ein Klimawandelanpassungskonzept erstellen lassen.
Wir haben uns verschiedene Bereiche, die Teil des Klimawandelanpassungskonzeptes sind, genauer angesehen. Was ist der Status quo? Was kann und muss sich vielleicht verändern? Und vor allem: Wie sieht die Zukunft aus? Wir haben mit Experten aus der Region gesprochen und einfache Tipps gesammelt, was jeder einzelne von uns tun kann.
Mehr Mischwald, weniger Fichte

Gut funktioniert hat die Unterpflanzung von Buchen, mit der die einstigen Fichtenwälder umgestaltet werden sollen, im Nationalpark am Wüstebachtal.
Copyright: Stephan Everling
Der Wald im Kreis Euskirchen wird sich in den kommenden Jahren verändern. Hier lesen Sie, wie das aussehen kann und was das für die Forstwirtschaft bedeutet. Regionalförster Christoph Böltz schaut mit uns in die Wälder der Zukunft. (PLUS)
Mit Smart Farming gegen die Klimakrise

Die Landwirtsaft im Kreis leidet unter den Folgen der Erderwärmung.
Copyright: Tom Steinicke
Die Landwirtschaft im Kreis leidet an den Folgen des sich verändernden Klimas und ist gleichzeitig Mitverursacher. Es muss sich etwas ändern, wie das in Zukunft aussehen kann, darüber haben wir mit Heinrich Brockerhoff von der Landwirtschaftskammer gesprochen. Hier lesen Sie den vollständigen Artikel (PLUS).
Kein Schlittenfahren mehr und Südseetemperaturen im Sommer

Die Erderwärmung bringt im Kreis mehr Hitzewellen und Starkregen.
Copyright: Julia Reuß
Das Wetter im Kreis verändert sich. Hier lesen Sie, wie wir uns vor Hochwasser besser schützen können und was gegen Hitzeperioden hilft. (PLUS)
Die Klimakrise als Chance

Steigende Temperaturen machen den Kreis zunehmend attraktiver für Touristen.
Copyright: Tom Steinicke
Wie der Tourismus im Kreis heute und in Zukunft im Kreis profitiert und worin die Chancen als nachhaltige und umweltbewusste Urlaubsregion liegen, darüber berichten Iris Poth und Patrick Schmidder von der Tourismus Nordeifel GmbH. Hier lesen Sie den vollständigen Artikel (PLUS).
Photovoltaikanlagen auf jedem Dach und Wärmpumpen statt Gas-Heizungen?

40 Prozent des Stromverbrauchs im Kreis wurden 2019 über Erneuerbare Energien gedeckt.
Copyright: Stephan Everling
Hier lesen Sie, wie die Energieversorgung im Kreis in Zukunft aussehen könnte. (PLUS)
Biotope verbinden und zur Not Tümpel bewässern

Kröten und andere Amphibien im Kreis sind durch die Klimakrise besonders betroffen.
Copyright: Johannes Bühl
So haben Arten, wie viele Amphibien trotz steigender Temperaturen und weniger Niederschlag im Sommer eine Chance im Kreis zu überleben. Hier lesen Sie den vollständigen Artikel (PLUS).
Ein autofreier Kreis Euskirchen bis 2035?

Bis 2033 sollen die Züge im Kreis im S-Bahn-Takt fahren.
Copyright: Tom Steinicke
Hier lesen Sie, wie wir uns in 15 Jahren im Kreis fortbewegen könnten und wie sich die Infrastruktur verändern wird. (PLUS)