1. Damengarde Coeln 2014 e.V.Uniformen für Kölns erste Damengarde

Susanne Rupprich-Thakur und Präsidentin Elena Navarini (v.l.) begeben sich in die Hände von Schneiderin Helene Friedrichs.
Copyright: Christoph Hennes Lizenz
Köln – Viele Nächte lang hätten sie gegrübelt, einige Flaschen Prosecco seien dabei geflossen. Irgendwann sei dann die Entscheidung gefallen, erzählt Elena Navarini. Da Frauen nach nunmehr 191 Jahren des organisierten Karnevals noch immer nicht die Möglichkeit haben, aktives Mitglied in einem Kölner Traditionskorps zu werden, haben ein paar Kölner Frauen die Sache nun selbst in die Hand genommen und das erste Damen-Korps der Stadt gegründet. Seit dem vergangenen Sommer ist die 1. Damengarde Coeln 2014 e.V. offiziell als gemeinnütziger Verein eingetragen. Bislang zählt die Garde 20 Mitglieder im Alter zwischen 25 und 75 Jahren.
Die Frauen eint der Spaß am Brauchtum: „Wir wollen Uniform tragen, in den Saal einmarschieren und bei Sitzungen auf der Bühne sitzen dürfen. Hat man als Frau in den alteingesessenen Vereinen danach gefragt, haben die Herren in der Regel gemauert. Sie wollen ihre Tradition als reiner Männerverein wahren“, so Navarini, Präsidentin der Damengarde. Inzwischen ist der Frust über das Patriarchat aber echtem Eifer gewichen. Die Frauen meinen es ernst mit ihrem neuen Verein.
Und da zu einem richtigen Korps eben auch Uniformen gehören, fand eine Delegation der Damen sich in Bornheims Nähstube in Dellbrück ein. Bereits vor Wochen hat der Karnevalsausstatter gemeinsam mit dem fünfköpfigen Vorstand erste Skizzen für Kölns erste Frauengarde entwickelt. Nun wurde Maß genommen und ein erster Entwurf getestet. „Puh, ganz schön warm so eine Uniform“, stellt Susanne Rupprich-Thakur fest. Zwischen 18 und 28 Stunden Arbeit stecken in der Herstellung eines Exemplars. „Frauen sind schon eitel in ihrer Auswahl, Männer sind die einfacheren Kunden“, sagt Helene Friedrichs, die als Schneiderin an der Entwicklung von Waffenrock und Jabot beteiligt ist. „Aber das ist schon o.k., die Mädels sollen sich ja wohlfühlen.“
Die Uniformen für das Korps werden erst zur nächsten Session fertig. Dieses Jahr werden die Frauen noch in Ringel-Shirts im Ehrenfelder Zoch mitlaufen, zu dem sie eingeladen wurden. Die 1. Damengarde Coeln 2014 e.V. freut sich nun über weitere Interessentinnen. Auch ein Spielmannszug wird noch gesucht.