Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

240 Wohnungen aller Art

Lesezeit 2 Minuten

Westlich der Sürther Feldallee soll noch gebaut werden.

Rodenkirchen – Auf freien Flächen im Sürther Feld sollen links und rechts der Sürther Feldallee noch 240 Wohneinheiten gebaut werden. Als erstes will die Kölner Wohnungsgenossenschaft westlich der Straße 42 Wohnungen errichten. Sie sollen im Herbst 2021 fertig sein, der Baubeginn steht noch nicht fest.

Vorgesehen sind sowohl Mehrgenerationenwohnen als auch integratives Wohnen. 40 Prozent der Wohneinheiten sind öffentlich gefördert. Das 2793 Quadratmeter große Areal hatte die Stadt im Rahmen einer Konzeptausschreibung nur für Genossenschaften zu einem Festpreis von 2 136 900 Euro angeboten. Wie es beim Liegenschaftsamt heißt, habe die Kölner Wohnungsgenossenschaft ein überzeugendes Konzept erarbeitet, bei dem auch Car-Sharing, Elektro- und Fahrradmobilität und der Klimaschutz berücksichtigt werden. Es soll umweltschonend gebaut werden, viel Grün ist vorgesehen. Der Rat hatte dem Verkauf des Grundstückes 2018 zugestimmt, nachdem das Konzept im Gestaltungsbeirat vorgestellt worden war. Neben der Kölner Wohnungsgenossenschaft hat die BPD-Immobilienentwicklungs GmbH ein Baufeld erworben und will Ein- und Mehrfamilienhäuser einschließlich eines Quartierscafés errichten. Dazu gab es ebenfalls eine Konzeptausschreibung. Eine Baugenehmigung liegt noch nicht vor, sie werde in Kürze beantragt, teilt die Verwaltung mit.

Die Vermarktung von vier weiteren Baufeldern befindet sich derzeit in der politischen Beratung. Dem Vernehmen nach sind Einfamilienhäuser und Doppelhäuser geplant, aber noch nicht beschlossen. (süs)