Der brutale Raub an zwei Senioren in Köln wurde am Mittwoch (26. März) bei „Aktenzeichen XY … ungelöst“ ausgestrahlt.
Kölner Fall im ZDF vorgestelltPolizei Köln gibt Update zu Raubfall nach Fahndung bei Aktenzeichen XY

Rudi Cerne stelle den Fall aus Köln am Mittwoch, 26. März, einem Millionenpublikum vor.
Copyright: Sina Schuldt/dpa
Ein Raubdelikt im Kölner Stadtteil Westhoven beschäftigt die Polizei Köln auch nach einem Fahndungsaufruf zu diesem Fall in der Fernsehsendung Aktenzeichen XY am Mittwoch, 26. März. Dort hatte Moderator Rudi Cerne im ZDF die durchaus gut erkennbaren mutmaßlichen Täter einem Millionenpublikum gezeigt.
Polizei Köln erhielt bereits einige Hinweise zu Fall nach Ausstrahlung bei Aktenzeichen XY
Am Donnerstag bestätigt ein Sprecher der Kölner Polizei dem Kölner Stadt-Anzeiger auf Nachfrage nun, dass bereits einige Hinweise eingegangen seien. „Wir haben rund zehn Hinweise erhalten, hoffen aber noch auf weitere Hinweisgeber“, so der Sprecher. Die neuen Ermittlungsansätze müssen zunächst einmal geprüft werden. Ein Durchbruch, im Sinne eines Fahndungserfolgs, könne man noch nicht verzeichnen, so der Sprecher weiter.
Da die bisherige Öffentlichkeitsfahndung nicht zur Identifizierung der beiden an der Tat beteiligten Männer geführt hat, hoffen die Ermittler auf weitere Hinweise der Zuschauer. (Die Fahndungsfotos finden Sie hier.)
Polizei Köln sucht nach Raub in Westhoven zwei dringend Tatverdächtige
Die beiden Männer sind dringend tatverdächtig, zwei Kölner Senioren im Alter von 72 und 74 Jahren am 17. Mai 2024 im Stadtteil Westhoven ausgeraubt zu haben. Laut Ermittler hatten die gesuchten Männer gegen 9.30 Uhr das Kölner Ehepaar in ihrer Wohnung mit einem Brecheisen bedroht und überwältigt. Anschließend sollen sie die unter Schock stehenden Bewohner zur Herausgabe ihrer Wertgegenstände gezwungen haben. Sie erbeuteten Schmuck und Bargeld im Wert von rund 1.000 Euro.
Für die 72-jährige Frau sei es laut Moderator Rudi Cerne der „Schock ihres Lebens“ gewesen, als die maskierten Räuber vor der Tür gestanden haben. Die Männer, von denen die Kripo Köln laut Cerne „überzeugt ist, dass sie den Überfall begangen haben“, wurden von mehreren Überwachungskameras gefilmt. Vom jüngeren Tatverdächtigen wurden in der Sendung sogar Videoaufnahmen abgespielt. Sie zeigen den Mann vor der Tat an einem anderen Haus. Laut Cerne habe der dort vermutlich ausgespäht, ob jemand zu Hause sei.
Polizei Köln bittet um Hilfe: Mutmaßlicher Täter auf Videomaterial gut zu erkennen
„Ich wollte fragen, kennen Sie einen Cem?“, so der Mann in den Aufnahmen unvermittelt, als sich die Tür öffnet. Das sei ein „alter Arbeitskollege“, den er suchen und überraschen wollte, so der Mann weiter. Das Gespräch dauert nur wenige Sekunden, dann geht der Mann wieder.
Zeugenaussagen zufolge nutzten die Tatverdächtigen zur Flucht einen silbernen Ford Focus mit Bochumer Städtekennung sowie einen weißen BMW 2er Gran Tourer.
Wer Angaben zum Verbleib der beiden genutzten Fluchtwagen machen oder die Identität und /oder den Aufenthaltsort der beiden Männer kennt, wird gebeten, unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 14 zu melden.