Der neue Geschäftsführer leitet die städtischen Abfallwirtschaftsbetriebe gemeinsam mit Thomas Thalau.
Nachfolge von Ulrich GilleßenKölner AWB hat einen neuen Geschäftsführer

Die Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) haben einen neuen Geschäftsführer. (Symbolbild)
Copyright: Uwe Weiser
Uwe Unterseher-Herold ist seit dem 1. Januar 2024 neu in der Geschäftsführung der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB). Unterseher-Herold folgt auf Ulrich Gilleßen, der zum Ende des Monats nach zwölf Jahren als Geschäftsführer der AWB in Rente geht. Unterseher-Herold ist 60 Jahre alt und hat laut AWB langjährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung. Er soll künftig in der Geschäftsführung den gewerblichen Bereich übernehmen.
AWB-Geschäftsführung in einem Jahr komplett erneuert
Unterseher-Herold leitet das Unternehmen dann gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer Thomas Thalau, der Sprecher der Geschäftsführung ist. Thalau trat seinen Job Anfang 2023 an und ist wiederum Nachfolger von Peter Mooren. Innerhalb eines Jahres hat sich die Geschäftsführung damit komplett erneuert.

Uwe Unterseher-Herold ist neuer Geschäftsführer der AWB
Copyright: AWB
Der Posten ist gut dotiert: Ulrich Gilleßen verdiente laut Gehaltsreport der Stadt 2022 bei der AWB 271.300 Euro. Die AWB haben aktuell laut eigenen Angaben rund 1850 Angestellte (davon ca. 43 Auszubildende).
Uwe Unterseher-Herold sagte zu seinem neuen Job, er freue sich, in einem modernen Unternehmen Verantwortung zu übernehmen. „Gemeinsam mit Thomas Thalau möchte ich die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Zukunft in Köln gestalten.“ (awe)