Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bundeskongress „Visionale“Immobilienfrauen tagen in Köln

Lesezeit 2 Minuten

Bettina Timmler und Claudia Steinfort.

köln – Wie wichtig ein gutes Netzwerk für das berufliche Fortkommen ist, wissen Männer schon seit langem. Karrieren – so heißt es – werden in Netzwerken häufig nach Dienstschluss gemacht. Doch mittlerweile haben auch Frauen erkannt, dass die richtigen Kontakte im Job entscheidend sind. Genau aus diesem Grund schlossen sich im Jahr 2000 bundesweit Frauen der Immobilienwirtschaft zusammen. Mittlerweile hat das Netzwerk mehrere hundert Mitglieder an acht Standorten in Deutschland, davon knapp 100 im Rheinland. Ihr jährlicher Bundeskongress, die Visionale, der am Freitag und Samstag in Köln und Düsseldorf stattfindet, ist die größte Veranstaltung dieser Art im Rheinland von und für Frauen – auch wenn Männer bei der Veranstaltung ausdrücklich erwünscht sind. „Wir wollen die Expertinnen der Branche besser miteinander vernetzen, um ihre Präsenz und ihren Einfluss innerhalb der Immobilienwirtschaft zu fördern und dabei aktuelle Themen und Trends aufzugreifen“, sagt Bettina Timmler, Regionalleiterin Rheinland.

Erstmals findet der Fachkongress, der mittlerweile komplett ausgebucht ist, in zwei Städten statt. „Das Rheinland als Ganzes ist ein starker Immobilienstandort, beide Städte haben derzeit viele extrem interessante Bauprojekte“, sagt Mitorganisatorin Claudia Steinfort, Verkaufsleiterin beim Kölner Immobilienunternehmen Corpus Sireo.

Der Auftakt fand in Köln im Rotonda-Business-Club statt. Nach dem Grußwort von Konrad Adenauer, Vorsitzender des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins, stellte Anne Luise Müller, Leiterin des Kölner Stadtplanungsamtes, die zahlreichen Bau- und Entwicklungsprojekte der Stadt vor, wie etwa die Via Culturalis, Mülheim Süd, Messecity oder das Gerling-Quartier. Im Anschluss besichtigten die Teilnehmerinnen in Köln unter anderem das Carlswerk in Mülheim, das Projekt Quartier Reiterstaffel, das Projekt Flow Tower, die Revitalisierung das ehemaligen BDI-Gebäude am Rheinufer oder den Büro Campus Deutz besuchen. In Düsseldorf geht es am Samstag unter anderem zum Kö-Bogen.