AboAbonnieren

Infografik

Bundestagswahl 2025
Linke und AfD sind Gewinner der Wahl in Köln – die Ergebnisse im Detail

Lesezeit 3 Minuten
Freude bei den Kölner Linken am Sonntagabend.

Freude bei den Kölner Linken am Sonntagabend.

Die Grünen holen stadtweit die meisten Erststimmen, werden bei den Zweitstimmen aber von der CDU eingeholt. Die SPD verliert am deutlichsten.

Nur 1 Prozent in Hahnwald, aber 30 Prozent in Kalk: Die Linke ist die Gewinnerin der Bundestagswahl in Köln. Mit einem Zuwachs von mehr als 9 Prozent konnte sie ihr Ergebnis fast verdreifachen. Über alle Kölner Veedel hinweg holte sie im Durchschnitt 7,7 Prozent mehr Stimmen als bei der letzten Bundestagswahl 2021. Stadtweit kam sie 2021 auf 4,9 Prozent, am Sonntag gaben ihr fast 15 Prozent der Wählenden ihre Zweitstimme.

Aber auf der anderen Seite des politischen Spektrums konnte auch die AfD ihre Wählerbasis deutlich vergrößern. Mit durchschnittlich 6,9 Prozent mehr in den Veedeln als 2021 schaffte auch sie mehr als eine Verdopplung ihrer Stimmen stadtweit. 2021 erreichte sie nur 4,7 Prozent in Köln, am 23. Februar stimmten mehr als 10 Prozent der Kölnerinnen und Kölner für die Partei, die in Teilen als rechtsextrem eingestuft wird.

Beides passt in den bundesweiten Trend der Parteien. Die AfD ist mit je etwas mehr als 20 Prozent der Erst- und Zweitstimmen die zweitstärkste Kraft. Die Linke erreichte knapp 8 Prozent der Erst- und knapp 9 Prozent der Zweitstimmen deutschlandweit.

Bundestagswahl 2025: Linke wird in vier Veedeln stärkste Kraft, AfD in drei

In drei Kölner Veedeln wurde die AfD stärkste Kraft bei den Zweitstimmen, die Linke in vier. Chorweiler, Blumenberg und Lindweiler, alle im Stadtbezirk Chorweiler, stimmten zu mehr als 20 Prozent für die AfD, in Chorweiler holte sie sogar 25,5 Prozent. Mehr als ein Viertel aller Wählerstimmen.

Die Linke demgegenüber hat ihre stärkste Basis im Rechtsrheinischen. Mülheim, Kalk, Höhenberg und Humbold/Gremberg gingen an die Linkspartei, auch mit jeweils über 20 Prozent. In Kalk wählte mit 30 Prozent fast jeder Dritte mit der Zweitstimme links.

Der Rest der Kölner Veedel teilt sich auf CDU, SPD und Grüne auf. Während die Innenstadt weiter überwiegend Grün wählte, sind bei dieser Wahl die meisten Veedel an die CDU gegangen. War die Karte der Stadt 2021 noch hauptsächlich rot, schauen die Kölnerinnen und Kölner heute schwarze Umrisse an.

Und tatsächlich, die SPD verlor im Durchschnitt in den Veedeln etwa so viele Stimmen, wie die AfD gewann: rund 6,9 Prozent. Stadtweit holte sie in diesem Jahr nur etwa 19,2 Prozent, die drittstärkste Kraft unter den Zweitstimmen. 2021 lag sie mit 24,6 Prozent nur knapp 3,5 Prozent hinter den Grünen als stärkste Kraft der Stadt.

In 50 Veedeln hatte die SPD 2021 die meisten Zweitstimmen geholt, alle bis auf 13 davon verlor sie bei dieser Bundestagswahl. Darunter alle drei jetzigen AfD-Viertel: Blumenberg, Chorweiler und Lindweiler. Zwei Veedel gingen an die Linke (Humboldt/Gremberg und Höhenberg), eins an die Grünen (Bickendorf) und die restlichen 31 an die CDU.

Die beiden anderen Veedel, in denen die Linke die meisten Zweitstimmen holen konnte, also Kalk und Mülheim, hatten 2021 überwiegend Grün gewählt.