Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Online-Portal gesperrtDeswegen kann man in Köln derzeit keine Fahrzeuge online an- und abmelden

Lesezeit 2 Minuten
09.10.2020, Köln: Blick auf die KFZ-Zulassungsstelle in Köln-Poll. Foto: Thilo Schmülgen

In Köln können derzeit keine Fahrzeuge zugelassen oder abgemeldet werden – zumindest nicht über das Online-Portal. (Symbolfoto)

Das Online-Portal ist zurzeit nicht verfügbar. Kunden müssen für Zulassungen und Abmeldungen von Fahrzeugen vor Ort an den Schalter kommen.

Fahrzeuge können in Köln derzeit nicht online zugelassen oder abgemeldet werden, der Zugang zum sogenannten „i-Kfz Portal“ ist bis auf Weiteres gesperrt. Dies hat die Stadt Köln am Donnerstag (15. August) mitgeteilt.

Die Abschaltung des Portals hat keine Auswirkungen auf die Dienstleistungen in der Kfz-Zulassungsstelle, sondern nur auf die Online-Dienste.

Kunden nutzen Online-Dienste nur selten

Abmeldungen können in der Kfz-Zulassungsstelle direkt am Schalter erledigt werden, dort arbeiten zurzeit mehr Mitarbeiter. Außerdem kann ein Kölner Fahrzeug in einem der Kundenzentren abgemeldet werden. Für eine Zulassung braucht man einen Termin, den man telefonisch oder unter der Website der Stadt Köln buchen kann.

Anträge, die bis zum 14. August 2024 eingegangen sind, bearbeitet die Zulassungsstelle kurzfristig. Die Kunden erhalten ihre Unterlagen dann in den kommenden Tagen.

Das „i-Kfz-Portal“ ist die Stelle für Kfz-Dienstleistungen im Internet und wird vom Kraftfahrtbundesamt koordiniert. Die Stadt Köln arbeitet zurzeit daran, geänderte Vorgaben des Bundesamtes umzusetzen.

Im Jahr 2023 bearbeitete die Stadt Köln etwa 235.000 Kfz-Dienstleistungen, darunter unter anderem An- und Abmeldungen. Zum Vergleich: Nur 18.770 Kfz-Dienstleistungen gingen seit September 2023 online über das i-Kfz-Portal ein.

Seit 2015 wurde das Meldewesen für Fahrzeuge schrittweise digitalisiert. Zunächst konnte die Abmeldung von Fahrzeugen im Internet beantragt werden, 2019 kamen An- oder Ummelden für Privatpersonen dazu. Schließlich senkte der Bund im September 2023 die Gebühren für alle Zulassungsvorgänge via Internet und ermöglichte auch Großkunden wie Autohäusern und Zulassungsdienstleistern den Zugang.