Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Die Spezialisten: Sütterlin-Wohnen in DellbrückMöbel aus fernen Ländern in Köln eingelaufen

Lesezeit 3 Minuten

Einrichten mit viel Gefühl: Barbara Sütterlin in ihrem Geschäft in Dellbrück

Köln – Der Geschäftstag beginnt für Barbara Sütterlin seit Monaten mit einer kleinen Schlepperei. Dabei hatte sie gar nicht geplant, ein Baliboot zum Wahrzeichen werden zu lassen. Nachdem es jedoch einmal draußen vor dem Eingang gestanden hatte, war für die Leute in Dellbrück klar: „Das ist der Laden mit dem Baliboot.“ Seitdem trägt es Sütterlin morgens als Erstes vor die Tür.

Sie täte es natürlich nicht, wenn es nicht auch eine Verbindung zum Sortiment herstellen würde. Möbel aus altem Teakholz ist ein Bereich, auf den die 52-Jährige sich in ihrem Geschäft „Leben mit Stil“ spezialisiert hat.

Als junge Frau hat Barbara Sütterlin mal angefangen, Architektur zu studieren, weil Einrichtung schon immer ihr Thema war. Beruflich ging sie dennoch einen völlig anderen Weg und war dreißig Jahre lang im Bereich Werbung und Marketing für einen Konzern tätig. Im Zuge einer betriebsinternen Umstrukturierung überlegte sie, ob sie nicht vielleicht noch mal etwas anderes beginnen sollte. Der Zufall wollte es, dass in diese Zeit die Kernsanierung ihrer eigenen Wohnung fiel und sie plötzlich wieder merkte, wie viel Spaß sie am Umbauen, am Verändern und am Gestalten hat. Vor allem mit Naturmaterialien wie Stein und Holz. „Das riecht so unglaublich schön!“ Sütterlin machte daraufhin erst mal ein Praktikum bei einem Möbelimporteur und fand immer mehr Gefallen an der Idee, ein Geschäft mit Möbeln und Wohnaccessoires zu eröffnen. Lustigerweise entdeckte sie noch am selben Tag, als der Entschluss feststand, das Ladenlokal, in dem sie seit einem Jahr anzutreffen ist.

Barbara Sütterlin – Leben mit Stil, An der Kemperwiese 2, 51069 Dellbrück. Telefon: 0221/ 82 82 44 00. Öffnungszeiten: Montags, dienstags, mittwochs 10-13 und 15-18.30 Uhr, donnerstags und freitags 10-18.30 Uhr sowie samstags 10-14 Uhr und nach Vereinbarung.

www.suetterlin-wohnen.de

Nach einer weiteren Erfahrung in Sachen Kernsanierung war von dem ehemaligen Reisebüro nicht mehr viel zu sehen, und anstelle von Urlaubsprospekten gibt es dort nun unter anderem Möbel aus fernen Ländern, wobei ihr die „seriöse, nachvollziehbare Herkunft der Hölzer“ ganz wichtig ist.

Bereits während ihres Praktikums beim Möbelimporteur hatte Sütterlin die Erfahrung gemacht, dass es zwar „viele Leute mit gutem Geschmack“ gebe, diese jedoch mitunter unsicher seien, wie sie Dinge zusammenstellen sollten. Hier sieht sie ihre Stärke und fungiert deshalb nicht nur als Händlerin, sondern auch als Beraterin beim Kunden vor Ort.

Gestelle aus Holz und Edelstahl

Ihr Geschäft sei „sehr hollandgeprägt“, sagt sie und spielt damit auf die frühere niederländische Kolonie im heutigen Indonesien an und den daraus resultierenden Einfluss im Einrichtungsstil.

Zu den alten Tischplatten, die sie in unterschiedlichsten Maßen anbietet, kann man Gestelle aus geschwärztem Eisen, Holz oder gebürstetem Edelstahl bekommen. Sütterlin liebt vor allem dieses Holz nicht nur wegen der Witterungsbeständigkeit, sondern auch, weil es so robust und überhaupt nicht nachtragend ist.

Sie verkauft aber auch Schränke und Sideboards aus altem Pinienholz. Die dekorativen Bibliotheksschränke sind nicht nur in Weiß, sondern elf weiteren Farben zu haben. Noch vielfältiger ist die Farb-Auswahl bei den Kissen aus hochwertiger Nicki-Qualität.

Neben ihren Holzwaren führt Sütterlin außergewöhnliche Kronleuchter, Korbwaren für alle Gelegenheiten – für Kaminholz sogar auf Rollen –, Teakschalen in unterschiedlichen Größen, polierte Flusssteinbecken, Gartenmöbel aus altem Teakholz, Vasen und vieles mehr.