Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Frühlingsmarkt in KölnAuf dem Lenauplatz in Ehrenfeld gibt es Granatapfel-Gin

Lesezeit 2 Minuten
Zwei Frauen stehen unter dem Vordach einer kleinen Holz-Verkaufsbude, beide halten eine Flasche in den Händen.

Kathrin Mühlhausen und Lilly Conrady (v.l.) am Wicleff-Stand trotzten dem schlechten Wetter am Mittwoch und Donnerstag.

Der zweite Frühlingsmarkt auf dem Lenauplatz bietet noch bis Sonntag einen kulinarischen Treffpunkt. Geschäfte haben am Freitag bis 21 Uhr geöffnet. 

Der Kenner betrachtet das Glas mit der knallroten, ihm noch unbekannten Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Dornfelder ganz genau und nimmt dann einen Schluck. „Mmh, sehr lecker, fruchtig, hat auch Volumen, und die Farbe gefällt mir. Dabei mag ich den Dornfelder nicht so, ist ja so ein lieblicher, typischer deutscher Rotwein“, urteilt er anschließend. Kathrin Mühlhausen schenkt den „Pink“ vom Pfälzer Weingut Karl Pfaffmann am Stand des Restaurants Wicleff aus: „Er passt gut zum Frühling und die Farbe lässt jeden gut aussehen.“

Farbe kann der zweite Max & Moritz Frühlings- und Weinmarkt auf dem Lenauplatz an seinen ersten beiden Tagen sehr gut brauchen, denn die sind einigermaßen verregnet. Damit hat man schon bei der Premiere im vergangenen Jahr Erfahrungen gesammelt, deshalb gibt’s am Wicleff-Stand ab 19 Uhr auch ein besonderes Angebot: „Kauf‘ ein Wein, wünsch‘ dir ein Song“. Das hätte sicher auch „ein“ Rudi Völler gut gefallen. „Letztes Mal hat es so stark geregnet, dass in unserer Hütte manchmal 12 Leute Schutz gesucht haben“, erzählt Lilly Conrady. „Das war unheimlich gemütlich – auch weil wir Musik mitgebracht hatten.“

Kindereisenbahn fährt auf der Landmannstraße in Neuehrenfeld

Ein fünftägiger Open-Air-Markt Ende April birgt schon gewisse Risiken, das weiß auch Ketah Yahya von der Interessengemeinschaft „Wir in Neuehrenfeld“: „Aber unsere Gäste können damit umgehen.“ Der Betreiber des Restaurants Bethlehem am Lenauplatz hat an seinem Stand Aperol Spritz, Limoncello und den Cocktail „Beirut Nights“ aus Gin und Granatapfel im Angebot und verweist auf die Gäste, die nebenan auf den Bänken unter eigens aufgestellten Überdachungen Speis und Trank genießen. „Wir wollten den Markt unbedingt zum ‚Tag des Veedels‘ veranstalten, der an diesem Freitag und Samstag stattfindet“, erklärt Yahya.

Acht Stände sind auf dem Lenauplatz aufgebaut, meist gehören sie zur ortsansässigen Gastronomie oder zu Läden für kulinarische Genüsse: „Gaumenschmaus“ ist dabei, „Ehrengin“ und die Brauerei Paul Nolte, die nach Rezepten aus der Zeit der Sester-Brauerei an der Vogelsanger Straße arbeitet.

Der Max & Moritz Frühlings- und Weinmarkt findet am Freitag noch von 16 bis 21.30 Uhr statt, am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 21.30 Uhr. Am Freitag sind außerdem die Geschäfte an der Landmannstraße bis 21 Uhr geöffnet, am Samstag bis 16 Uhr. Am Samstag und Sonntag fährt außerdem eine Kindereisenbahn die Landmannstraße auf und runter.