Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Finanzamt Ost mit neuem Leiter

Lesezeit 2 Minuten

Andrea Schwalbach (l.) Vorgängerin von Frank Ritgen und Finanzpräsidentin Marion Michaelis (r.).

Köln-Ost – Das Finanzamt Köln-Ost hat einen neuen Chef. Frank Ritgen heißt der 57-jährige Jurist, der Anfang des Jahres die Leitung der Behörde übernommen hat. Die vorherige Chefin Andrea Schwalbach hatte im September vergangenen Jahres die Leitung des Finanzamts Bonn-Innenstadt übernommen. Sie leitete das Finanzamt Köln-Ost mehr als vier Jahre lang. Ritgen hat seine neue Stelle am 1. Januar 2019 angetreten.

1992 begann seine Karriere in der Finanzverwaltung beim Finanzamt Brühl. Anschließend war er in den Finanzämtern Sankt Augustin und Porz, sowie beim Finanzamt für Steuerstrafsachen und der Steuerfahndung Köln tätig.

Die Finanzpräsidentin der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen, Marion Michaelis, zeigte sich erfreut über die Neubesetzung. „Mit seinem Interesse an technischen Abläufen und Organisationen sowie seinem Fachwissen bringt er als Dienststellenleiter alles mit, was man für den Job braucht“, lobte sie den neuen Chef während der Feierstunde. Mit der Leitung des Finanzamts Köln-Ost übernimmt Ritgen die Verantwortung für 189 Beschäftigte und 20 Auszubildende.

Die Steuereinnahmen des Amts betrugen 2017 rund 840 Millionen Euro. Der Zuständigkeitsbereich des Finanzamts umfasst die rechtsrheinischen Stadtteile Kalk, Höhenberg, Vingst, Humboldt-Gremberg, Merheim, Buchforst, Buchheim, Holweide, Mülheim, Höhenhaus, Dellbrück, Flittard, Stammheim und Dünnwald. Insgesamt leben dort rund 271 000 Einwohner. Zudem sind mehr als 19 000 Unternehmen hier ansässig.

Davon gelten 231 als Großbetriebe (Stand Januar 2018). In ganz Nordrhein-Westfalen existieren 129 Finanzämter. Zusammen haben sie 2017 rund 129 Milliarden Euro eingenommen. Das Finanzamt Köln-Ost ist eins von insgesamt neun Ämtern in der Rheinmetropole.