Köln/Bonn – Der Flughafen Köln/Bonn sorgt mit einem neuen Internet-Angebot für mehr Transparenz: Mit Hilfe des Programms „Travis“ können Interessierte jetzt jeden Flug von und nach Köln - mit zehnminütiger Verzögerung - nachverfolgen.
Flugroute und -höhe, Anflug- und Startwinkel, Tempo, Flugzeugtyp und Zielort können ebenso abgelesen werden wie die Einzelschallpegel an den 16 Messstellen des Flughafens. Zudem können sich Anwohner die Entfernung der Flugzeuge zu ihrem Wohnort anzeigen lassen.
Alle Daten werden zwei Monate gespeichert und können abgerufen werden. In der Software werden Verkehrs- und Radar- und Wetterdaten sowie die Ergebnisse der Fluglärm-Messstellen zusammengeführt. „Wir schaffen damit absolute Transparenz für die Anwohner“, sagt Flughafen-Chef Michael Garvens. Er wies darauf hin, dass sich 2013 sowohl die Zahl der Nachtflüge wie die Dauerschallpegel an fast allen Messstellen reduziert hätten. Im Januar/Februar 2014 habe sich die Zahl der Nachtflüge der lauten MD 11 im Vergleich zu 2012 halbiert.