Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fragebogen L’Osteria, Lövenich Essen, Trinken Und Feiern Im Veedel„Wir wollen der ...

Lesezeit 3 Minuten

In der L’Osteria in Lövenich wird lateinamerikanische und spanische Musik gespielt, obwohl es hier italienische Küche gibt. Geschäftsführer Udo Hänold erzählt die Geschichte dahinter: Die erste L’Osteria wurde 1999 von einem Italiener eröffnet. Er hatte sich in eine Brasilianerin verliebt, verlor sie dann jedoch. Aus Trauer spielte er die lateinamerikanische Musik. Das hat sich gehalten und ist zu einer Tradition in allen L’Osterien geworden.

Was gibt es nur hier?

Von Beginn an herrschte hier eine Stimmung, als seien wir schon immer da gewesen. Wir haben sofort eine familiäre, liebevolle Atmosphäre gespürt. Kinder können ihre Pizza selber gestalten.

Welche Gäste kommen her?

Hauptsächlich sind es Familien, denn im Umfeld gibt es viele Einfamilienhäuser. Auch Studenten, Geschäftsleute und Schüler kommen her. Für Leute, die auf einer Fahrradtour sind, ist unser Restaurant attraktiv, da hier viele Fahrradständer sind.

Was kommt hier auf den Teller und ins Glas?

Spaghetti Pomodoro finde ich immer noch toll, weil sie die Einfachheit der L’Osteria widerspiegeln. L’Osteria bedeutet auf Deutsch „Landgasthaus“, da kocht die Mutter. Das ist der ursprüngliche Gedanke der L’Osteria: Die Mama kocht einfache, leckere Gerichte. Die italienische Küche ist übersichtlich und verständlich. Dazu ein schönes Glas Wein, wie zum Beispiel den klassischen Weißwein Lugana DOC. Statt Weingläsern gibt es hierfür Weinbecher.

Worauf sind Sie besonders stolz in der L’Osteria?

Jede L’Osteria ist anders gebaut und unterscheidet sich komplett von den anderen. Beim Innendesign gibt es keinen Wiedererkennungswert, nur die Möbel sind gleich. Das Einrichtungskonzept ist an den jeweiligen Ort angepasst. Wir wollen der Luigi um die Ecke sein. Durch diese Variation, bringen wir die lockere, charmante Art der L’Osterien rüber.

Was sagen Ihre Gäste?

Viele Stammgäste sind früher extra aus Lövenich zu unseren L’Osterien in der Innenstadt gefahren. Jetzt gibt es eine L’Osteria bei ihnen um die Ecke. Darüber freuen sie sich.

Welche Panne gab es?

Klar bekommen Gäste immer mal wieder eine Pizza, die sie nicht bestellt haben. Das ist aber nichts, das uns aus der Bahn wirft. Es macht es auch spannend.

Was gefällt Ihnen an Lövenich?

Es ist schön ländlich. Hier geht es raus aus dem Großstadtgetümmel. Lövenich war früher mal ein Dorf, das später an Köln herangeschoben wurde. Aber es gibt viele Familien. Und die Struktur istsehr ländlich, und es wird viel getan, damit das so bleibt.

Möchten Sie eine Gaststätte, eine Kneipe oder einen Club für die Serie vorschlagen? Schicken Sie der Redaktion eine E-Mail. ksta-stadtteile@dumont.de

Preise und Öffnungszeiten

Spaghetti Pomodoro kosten hier 7,75 Euro, eine Pizza Salsiccia Piccante 11,80 Euro und eine Insalata Mista (gemischter Salat) bekommt man für 5,25 Euro.

Zusestraße 52, Montag bis Samstag: 11 bis 0 Uhr, Sonntag: 12 bis 0 Uhr.

www.losteria.de