AboAbonnieren

Karneval 2025Veedelszoch Köln-Merheim – Das müssen Sie jetzt wissen

Lesezeit 1 Minute
10.02.2024, Köln: Karnevalszug im Merheimer Veedel. Foto: Uwe Weiser

Kölle Alaaf in rut und wiess: Die Merheimer Zugleitung beim Veedelszoch im letzten Jahr. (Archivbild)

Wir haben für Sie alles Wissenswerte rund um den Kölner Samstagszoch, der durch Merheim zieht, zusammengestellt.

Schon seit 1980 richtet die Fördergemeinschaft Merheimer Karnevalszug den Samstagszoch im Veedel aus, diesmal geht es am 1. März um 14 Uhr mit der Aufstellung in der Beckumer Straße los.

Erwartet wird ein bunter Zug voller Musik, Kamelle und guter Stimmung, bei dem alle Altersklassen gemeinsam feiern können.

Veedelszoch Köln-Merheim 2025: Startzeit und Zugweg

Der Zug zieht über den bekannten Weg durchs Veedel. Um 15 Uhr geht es ab der Detmolder Straße los, dann geht es über Warendorfer Straße, Kieskaulerweg, Kratzweg, Ostmerheimer Straße, Fußfallstraße, Am Rursbruch, Rüdigerstraße und Grülshofstraße, Abshofstraße, Ostmerheimer Straße bis zur Broichstraße.

Veedelszoch Köln-Merheim: Rückblick auf 2024

Im letzten Jahr feierten rund 700 Teilnehmer und Teilnehmerinnen trotz grauem Wetter begeistert zusammen. Dabei wurden reichlich Kamelle verteilt – Jung und Alt hatten gemeinsam viel Spaß.

Veedelszoch Köln-Merheim: So wird weitergefeiert

Im Anschluss an den Zug laden die Veranstalter zur After-Zoch-Party ein. In der FMK-Hütte (Ostmerheimer Straße 552, 51109 Köln) wird direkt nach Zugende locker bei Karnevalsmusik und Bier vom Fass weitergefeiert. Der Eintritt ist kostenlos.


Veedelszug Köln-Merheim: Packliste

5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:

  1. Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
  2. Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä. 
  3. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
  4. Taschentücher
  5. Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.