Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Größte mobile Geisterbahn der WeltNeue Fahrgeschäfte auf Herbstkirmes in Köln-Deutz

Lesezeit 3 Minuten
Herbstkirmes2

Für den  fantastischen Blick über Köln: das  Riesenrad

Köln – Noch wird im Akkord geschraubt, aufgebaut und getestet. Immer mehr Schausteller-Familien treffen an der Siegburger Straße ein, Lkw liefern Gerüste und Teile an, Leuchtreklame und schillernde Figuren werden installiert und für den Betrieb vorbereitet. Achterbahn, Autoscooter, Riesenrad – das sind einige der unter Kirmes-Besuchern immer wieder beliebten Klassiker auf dem Festplatz an der Deutzer Werft.

Geisterbahn

Daemonium: die größte mobile Geisterbahn der Welt

Wenn dort von Freitag, 25. Oktober, bis Sonntag, 3. November, das „Kölner Herbstvolksfest“ stattfindet, gibt es aber auch die Premieren von gleich vier spektakulären Fahrgeschäften in Köln zu verkünden. „Darauf sind wir stolz – und freuen uns auf zehn Tage voller Spaß und toller Angebote für unsere Gäste“, sagt Willi Krameyer von der Gemeinschaft Kölner Schausteller (KGS). So haben die Veranstalter diesmal etwa mit dem „Daemonium“ die größte mobile Geisterbahn der Welt sowie mit dem „Mach 1“ erstmals ein Propeller-Fahrgeschäft im Programm, bei dem „die Gäste in einer Höhe von 42 Metern das Gefühl des Fliegens kennenlernen“, wie Krameyer ankündigt.

Kindgerechte Angebote

Bis zu einer halben Million Menschen erwarten die KGS-Organisatoren an der Deutzer Werft, gutes Wetter vorausgesetzt. Auch „Fuzzy’s Lachsaloon“ von Inhaber Rico Rasch soll ein Publikumsmagnet werden. Auf fünf Etagen und bis zu 26 Meter hoch müssen Besucher dabei zu Fuß durch den preisgekrönten Parcours klettern und ihr Geschick beweisen – bevor sie über eine riesige Rutsche wieder zum Ausgang gelangen. „Ein super Erlebnis für die ganze Familie“, verspricht der 24-jährige Betreiber, der mit dem „Fuzzy“ in ganz Europa unterwegs ist, wie er sagt. Mindestens 1,40 Meter Körpergröße sind allerdings Voraussetzung für den Spaß.

Herbstkirmes4

Hier wird gelacht: Fuzzy’s Lachsaloon

„Neben exklusiven und schnellen Fahrgeschäften legen wir auch wieder besonderen Wert auf ein kindgerechtes Angebot, eine Familienkirmes mit bunten Karussells und Geschicklichkeitstrainings“, erläutert Willi Krameyer. Mit zahlreichen kulinarischen Angeboten inklusive dreier Biergärten werde aber auch wieder „alles an Kirmesleckereien angeboten, was dazugehört“. Neben Burger, Pommes oder Bratwurst etwa auch Kölsch (ab zwei Euro) oder Süßes. Die Kosten für die Fahrgeschäfte liegen je nach Sparte zwischen vier und sieben Euro für Erwachsene. Kinder erhalten bei den meisten Fahrgeschäften Rabatt. Darüber hinaus gilt am Mittwoch, 30. Oktober, beim „Familientag“ auf dem Herbstvolksfest, ohnehin jeweils der halbe Fahrpreis.

Fotowettbewerb für Besucher

„Auch die Organisation ist neu, nachdem wir an einem runden Tisch mit Stadtverwaltung und Bezirksvertretung Lösungen für Probleme der Vergangenheit gefunden haben“, sagt Krameyer. So biete ein kostenfreier Parkplatz Am Schnellert/Poller Kirchweg Gästen mehr Anreiz, nicht mit dem Auto bis zur Kirmes zu fahren. „Sicherheitsdienst und Ordnungsamt überwachen diesmal stärker die Siegburger Straße“, so der KGS-Sprecher. Ein Leitsystem mit mehr Absperrbaken treffe Vorkehrungen für reibungslose Abläufe für die „starken Tage an den Wochenenden“ und den Familientag. Und es gibt mehr Toiletten und Mülleimer.

Herbstkirmes3

Neu für die Kinder ist die  Achterbahn Speed Train.

Aktiv einbringen können sich die Besucher des Volksfestes beim Fotowettbewerb, dessen Bild-Gewinner neben einem „tollen Preis“ Krameyer zufolge auch das Motiv für das Plakat der nächsten Osterkirmes an der Deutzer Werft darstelle. Beim „Fassanstich“ mit Bezirksbürgermeister Andreas Hupke wird die Kirmes am 25. Oktober (17.30 Uhr) traditionell eröffnet. Mit Schirmfrau Hella von Sinnen gibt es am „Rosa Montag“, 28. Oktober, auch erneut eine Charity-Aktion zugunsten des Kölner Kinderhilfsvereins „Anyway“.

Wochentags und samstags ist die Kirmes ab 14 Uhr geöffnet, sonntags ab 12 Uhr. Der Familien-Mittwoch startet um 13 Uhr, an „Allerheiligen“, 1. November, beginnt das Fest um 18 Uhr. An allen Tagen ist um 22 Uhr Schluss. Den traditionellen Abschluss bildet das große Feuerwerk des Kölner Herbstvolksfestes am Samstagabend, 2. November.