Mit „Mobil im lebenswerten Quartier“ startet Köln einen Bürgerrat, bei dem 60 ausgewählte Bürger über die Zukunft der Stadtmitte beraten.
Pilotprojekt startetErster Bürgerrat in Köln soll helfen, den Verkehr in der Stadt zu verbessern

Köln startet den ersten Bürgerrat zur nachhaltigen Mobilitätsgestaltung. (Archivbild)
Copyright: dpa
Die Stadt Köln hat eine neue Initiative ins Leben gerufen: den ersten Kölner Bürgerrat. Das Gremium soll mithelfen, die Mobilität in den Veedeln nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Unter dem Titel „Mobil im lebenswerten Quartier“ werden ausgewählte Bürger gemeinsam in fünf Sitzungen an einem zukunftsweisenden Verkehrskonzept arbeiten.
Demografische Zusammensetzung spiegelt Vielfalt Kölns wider
Die Resonanz war groß: 1.400 Kölnerinnen und Kölner bekundeten ihr Interesse, 60 wurden ausgewählt. Die demografische Zusammensetzung der Gruppe spiegelt dabei die Vielfalt Kölns wider, mit einem ausgeglichenen Verhältnis von Männern, Frauen und einer diversen Person.
Das erste Treffen findet am 28. März 2025 im Historischen Rathaus statt und wird von Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet. Sie betont die Bedeutung des Projekts: „Ich bin stolz, dass so viele Kölnerinnen und Kölner am ersten Bürgerrat der Stadt teilnehmen möchten. Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Bürgerinnenbeteiligung in Köln. So können die Kölnerinnen und Kölner ihre Ideen direkt in den politischen Entscheidungsprozess einbringen.“
Unterstützung durch Experten
Das Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung und das Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung stehen den Bürgerräten mit fachlicher Beratung zur Seite. Zudem wird die Gruppe durch Experten aus verschiedenen Fachbereichen unterstützt, die notwendiges Wissen aus Wissenschaft, Planung und Zivilgesellschaft beisteuern.
In den fünf vorgesehenen Sitzungen des Bürgerrats werden die Teilnehmer diskutieren, wie Mobilität im städtischen Raum verbessert und ein lebenswertes urbanes Umfeld geschaffen werden kann. Dabei wird auch erörtert, wie geeignete Flächen in Köln priorisiert und die Öffentlichkeit in die Umsetzungen eingebunden werden kann.
Bürgerräte sind ein aufstrebendes Format der öffentlichen Beteiligung, das in vielen Städten erprobt wird. Dieses Pilotprojekt dient als Testlauf für mögliche zukünftige Anwendungen in Köln und soll wichtige methodische Erkenntnisse liefern. Die Ergebnisse des Bürgerrats werden den städtischen Gremien vorgestellt und sollen in zukünftige Planungen einfließen.