Karnevalist widerstand den NazisJüdisches Museum zeigt Orden von Karl Küpper
Köln – Es ist eine Leihgabe, die vieles aussagt über die Geschichte dieser Stadt im Allgemeinen und des Karnevals im Besonderen. Gerhard A. Küpper stellt dem zukünftigen jüdischen Museum jenen Orden zur Verfügung, den sein Vater Karl Küpper 1929 von dem jüdischen Karnevalsverein „Kleiner Kölner Klub“ im Anschluss an einen Auftritt bekam.
Der 1905 in Düsseldorf geborene, am Rathenauplatz aufgewachsene Büttenredner ließ sich von den Warnungen nationalsozialistischer Gruppen nicht einschüchtern und ging bei den Sitzungen des Klubs auf die Bühne. Das seinem Vater danach überreichte Vereinssymbol in Form eines Davidsterns sei „mehr als ein Karnevalsorden, er ist ein Bekenntnis zu den Kölner Juden.“ So beschreibt der Sohn Karl Küppers die Bedeutung des Ordens, der in der Dauerausstellung zu sehen sein wird. Das jüdische Museum auf dem Platz vor dem Rathaus soll als Teil der Archäologischen Zone 2021 eröffnet werden.
In seiner Rolle als „D’r Verdötschte“ kritisierte Karl Küpper die damaligen Machtverhältnisse. Im Gegensatz zu vielen Karnevalskollegen, die in die NSDAP eintraten oder sich bei den Nazis anbiederten, leistete er den braunen Unterdrückern verbal Widerstand. Der 1922 von jüdischen Karnevalisten gegründete „Kleine Kölner Klub“ veranschauliche, dass der Karneval im städtischen Leben eine elementare Rolle spielte, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums. „Die Vereinsgründung war auch eine Reaktion auf die zunehmenden antisemitischen Haltungen im Kölner Karneval.“ Sich in dieser Zeit zur jüdischen Bevölkerung zu bekennen, „war für meinen Vater selbstverständlich“, so Gerhard A. Küpper.
In diesem Jahr will die Stadtverwaltung aus Anlass des 50. Todestages Karl Küppers eine Gedenkveranstaltung für den legendären Büttenredner ausrichten. Seit 2017 gibt es wieder einen jüdischen Karnevalsverein: „Kölsche Kippa Köpp“.