18 Monate lang saniertKölner Schiff MS „Rheinperle“ kehrt nach Komplettumbau zurück

Lesezeit 3 Minuten
Zu sehen sind zwei Schiffe, die den Rhein entlangfahren.

Das Schiff für Ausflüge und Veranstaltungen gehört der KölnTourist Personenschiffahrt.

Die Arbeiten liefen in den Sommermonaten parallel zum regulären Fahrbetrieb der anderen Köln-Tourist-Schiffe in Köln weiter.

Die „RheinPerle“ ist zurück. Das Schiff der KölnTourist- Personenschiffahrt lag 18 Monate in der Lux-Werft in Mondorf und wurde umfassend umgebaut und modernisiert. Auf der Lux-Werft ist das Schiff 1967 gebaut worden und damals unter dem Namen „MS Regina“ vom Stapel gelaufen.

„Nachdem wir die anderen Schiffe unserer Flotte, die MS Rheintreue 2011 und die MS Rheinland 2021 komplett modernisiert haben, war es jetzt höchste Zeit, auch der MS Rheinperle ein Facelifting zu verpassen. Das letzte lag nämlich bereits 20 Jahre zurück“, sagte Köln-Tourist-Geschäftsführerin Angelika Schmitz kurz vor der ersten Fahrt in neuem Look. „Das Schiff ist vor allem bei Brautpaaren als exklusives Hochzeitsschiff und bei Geschäftskunden als Eventlocation für kleinere Gruppen beliebt.“ Für die Frischzellenkur des Schiffes investierte Köln-Tourist nach Aussage von Angelika Schmitz einen mittleren sechsstelligen Betrag.

„RheinPerle“ gehörte einst zur „Bonner Personen Schifffahrt“

Die 51-Jährige leitet seit gut 30 Jahren das Familienunternehmen. „Mit der ‚Rheinperle‘ verbindet mich auch emotional sehr viel. Ich bin auf der damaligen Regina quasi an Bord aufgewachsen.“ Das Schiff gehörte damals zur „Bonner Personen Schifffahrt“, die ihr Vater Günter und dessen Bruder Walter führten. Mittlerweile ist bereits die nächste Generation Schmitzens am Start.

Angelika Schmitz’ 26 Jahre alter Sohn Michael hat die Regie über das Business- und Eventschiff „Rheincargo“, das auch zur „Familie“ gehört, aber in einem eigenständigen Unternehmen geführt wird. Sein fünf Jahre jüngerer Bruder Markus betreibt das denkmalgeschützte „Rheinbüdchen“, der einzige Kiosk auf der Rheinpromenade.

Gesamtes Innenleben ausgebaut

Die Renovierung der „Rheinperle“ begann mit dem Ausbau des gesamten Innenlebens. Alles musste raus: die fest verbauten Bänke, die Theke in der Mitte des Salons, die Geräte in der kleinen Bordküche, die Toiletten und die gesamte Holzverkleidung von Wänden und Decken. Die Abrissarbeiten dauerten bis Februar 2023, dann ging es an den Neuaufbau. Rohrleitungen und Elektrik wurden komplett erneuert sowie neue Isolierungen und Wandverkleidungen eingebaut.

Die Arbeiten liefen in den Sommermonaten parallel zum regulären Fahrbetrieb der anderen Köln-Tourist-Schiffe in Köln weiter. Die „Rheinperle“ wurde komplett neu lackiert, eine neue Theke und Küche wurden eingebaut, Böden in Holzoptik verlegt und die Sanitäranlagen mit einer barrierefreien Toilette eingebaut. Außerdem wurde der Salon mit WLAN und moderner LED-Beleuchtung ausgestattet.

Zu sehen ist der Innenbereich eines Schiffes mit Tischen und Stühlen.

Der Innenbereich der MS „RheinPerle“.

Ende 2023 war der Ausbau nahezu abgeschlossen und das Schiff konnte die Werft verlassen. In den Wintermonaten standen Detailarbeiten auf dem Plan. Das betraf die Ausstattung mit neuen Geräten und Möbeln. Die „Rheinperle“ bietet im Salon Platz für knapp über 100 Personen und hat ein Freideck für maximal 100 Gäste. Das Schiff ist 30 Meter lang und 6,80 Meter breit.

Das Ausflugsschiff ist ab sofort mit Schiffsführer Christian Hentschel und Steuerfrau Sarah Fischer, die ihre Ausbildung zur Binnenschifferin bei Köln-Tourist absolviert hat, für Charter- und Linienfahrten im Einsatz. Dazu zählen unter anderem die großen Kölner Hafentouren, die Veranstaltung „Kölsche Tön zom Fierovend“ sowie Kölsch-Touren und Sieben-Brücken-Touren. Für die Gastronomie des Schiffes ist Katarina Repelova zuständig, die ebenfalls ihre Ausbildung zur Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie im Unternehmen abgeschlossen hat.

Geschäftsführerin Angelika Schmitz ist stolz, dass Köln-Tourist seit Jahrzehnten ein Ausbildungsbetrieb ist. Aktuell gibt es sechs Auszubildende, im August kommen zwei weitere dazu. Mitarbeiter des Familienunternehmens unterstützen die Restaurierung des historischen Ratsschiffs MS Köln. Dafür sind das Nautik-Team und die Auszubildenden in der Binnenschifffahrt ehrenamtlich im Einsatz. In Bonn betreibt Köln-Tourist das Fahrgastschiff Moby Dick.

Nachtmodus
KStA abonnieren