Bekannter Wirt übernimmtKölner Karnevalskneipe „Zum Jan“ wechselt wieder den Betreiber

Lesezeit 3 Minuten
Außenansicht vom Gasthaus „Zum Jan“

Das Zum Jan wechselt wieder den Betreiber.

Erst Anfang des Jahres eröffnete das „Zum Jan“ unter neuer Führung. Jetzt übernimmt wieder ein neues Team die Karnevalskneipe.

Es bleibt turbulent um die Stammkneipe des Reiterkorps Jan von Werth: Das „Zum Jan“ wechselt schon wieder den Betreiber. Nachdem Matthias „Matze“ Bauer, weiterhin Betreiber vom „Achterdeck“, das Gasthaus erst im Januar übernommen hatte, hat er bereits im Mai wieder dichtgemacht. Er habe per Sonderkündigungsrecht zu Juni gekündigt, sagt er, und das Lokal schon vorher geschlossen. Es habe einfach nicht gepasst.

Christopher Schmitz, Pressesprecher von Jan von Werth, sagt: „Wir haben mit Matze einvernehmlich und im Guten beschlossen, die Zusammenarbeit nicht fortzuführen. Die Vorstellungen des Zukunftsbildes für unser Gasthaus Zum Jan waren letztlich zu unterschiedlich.“

Das Schmitze Lang in der Südstadt.

Das Schmitze Lang in der Südstadt.

Eine Nachfolge steht schon fest: Ab Ende September übernimmt das Team vom Traditionshaus Schmitze Lang den beliebten Treffpunkt für Karnevalisten. „Jürgen Mertes und sein Team kamen mit großem Interesse auf uns zu, als klar war, dass wir einen neuen Pächter suchen und haben uns letztlich ein Konzept für das Gasthaus vorgestellt, das uns als Gesellschaft überzeugt hat“, sagt Schmitz. Jürgen Mertes freut sich über die neue Aufgabe und erzählt: „Wir haben regelmäßig das vierte Schwadron von Jan von Werth im Laden.“

Köln: Team des Schmitze Lang übernimmt „Zum Jan“

Dadurch habe er von der Betreibersucher erfahren. „Dann hat sich der Vorstand gemeldet und sagte: Pass Op, uns jefällt es, wie du das hier machst. Sowas hätten wir auch gern.“ Nach kurzer Überlegung und einigen Telefonaten war die Entscheidung dann gefallen. Mertes und sein Geschäftspartner Alexandro Pereira wollen das „Zum Jan“ wieder zur Karnevalshochburg machen. Darin haben sie mit dem Schmitze Lang schon Übung, und: „Wir sind ja ganz erfolgreich mit dem ganzen Spektakel hier“, sagt Mertes mit Blick aufs Schmitze Lang, das bereits seit 125 Jahren besteht.

Und auch Korpskommandant und Vorstand Frank Breuer zeigt sich erleichtert über die neue Personalie. „Wir freuen uns mit Jürgen und seinem Team erfahrene Gastronomen für unser Stammquartier gefunden zu haben, die uns und den Kölschen Fastelovend gut kennen und unser Gasthaus wieder zu einem echten Zuhause machen werden“, sagt er.

Serviert werden soll im „Jan“, wie auch im Schmitze Lang „original-kölsche Küche“, sagt Mertes. Auch einen Mittagstisch soll es geben. Dazu hat er auf Empfehlung des Reiterkorps einen Koch eingestellt, der auch zuvor schon einmal im „Zum Jan“ gekocht hat. Am 29. September feiert das „Zum Jan“ ein Pre-Opening mit geladenen Gästen, tags darauf, am Samstag, 30 September, wird das „Zum Jan“ dann unter Jürgen Mertes und Alexandro Pereira ab 12 Uhr für alle öffnen.

Neuer Wirt kein Verfechter strikter Öffnungszeiten

Wochentags bleibt der Laden bis 23 Uhr, am Wochenende bis 1 Uhr geöffnet, wobei: „Wir sind keine Verfechter strikter Öffnungszeiten. Solange Umsatz fließt, ist offen.“ Im Schmitze Lang jedenfalls mache er selten pünktlich Feierabend, so Mertes.

Eigentlich sollte die Übernahme durch Matze Bauer schon Ruhe in die Hudelei ums „Jan“ bringen. Im Februar 2022 machte die Stadt Köln den Laden dicht, weil Formalitäten fehlten. Das Reitercorps trennte sich vom damaligen Wirt, der das „Jan“ erst ein knappes halbes Jahr zuvor übernommen hatte. Kurzfristig führte der Verein das Lokal selbst, wandte sich dann aber an Matze Bauer, der das „Zum Jan“ im Januar dieses Jahres wieder eröffnete.

Nachtmodus
KStA abonnieren