Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Betreiberwechsel am RudolfplatzSteigenberger übernimmt Barceló-Hotel

Lesezeit 2 Minuten

Nach einer aufwendigen Renovierung im Jahr 2016 wird über dem Eingang dann das Logo der Steigenberger-Hotel-Gruppe hängen.

Köln – Jetzt ist es offiziell: die Steigenberger-Hotel-Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2015 die Immobilie am Rudolfplatz, in der bislang das Barceló-Hotel Gäste beherbergte (der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtete). Der Vertrag mit dem Eigentümer des Areals, der „Carey Property“ mit Sitz in Madrid, wurde jüngst unterzeichnet. Dem Vernehmen nach soll sich die Hotel-Gruppe für mindestens zehn Jahre an den Standort gebunden haben.

Es ist das erste Steigenberger-Hotel in der Stadt. „Köln war bislang einer der ganz wenigen weißen Flecken auf unserer Landkarte. Wir konnten uns keinen besseren Partner als Carey vorstellen, um in der attraktiven Rhein-Metropole zu starten“, sagt Steigenberger-Vorstandschef Puneet Chhatwal.

Insgesamt 18 Monate soll das Haus nun erstmal bei laufendem Betrieb renoviert werden. Buchungen von Zimmern und Kongressräumen in diesem Zeitraum würden selbstverständlich angenommen, versichert Steigenberger-Sprecher Gunther Träger. Das Hotel ist stark in die Jahre gekommen. Ausstattung und Technik entsprechen an vielen Stellen nicht mehr zeitgemäßen Standards. Rund 15 Millionen Euro soll die Sanierung kosten. Während des Umbaus will die Eigentümergesellschaft Carey Property das Haus unter dem Namen „Hotel Cologne Rudolfplatz“ weiter betreiben. In dieser Phase wird sie von Steigenberger beraten und fachlich unterstützt. Die rund 140 Mitarbeiter und Auszubildenden, die bislang bei der spanischen Barceló-Kette unter Vertrag standen, sollen auch nach dem Betreiberwechsel weiter beschäftigt werden.

In der zweiten Jahreshälfte 2016 soll das Haus dann – komplett saniert – als „Steigenberger Hotel Köln“ eröffnet werden. Derzeit arbeiten die Architekten noch an den Entwürfen für die Neugestaltung des Gebäudes, dessen Fassade unter Denkmalschutz steht. Wie die meisten anderen Häuser der Kette mit Hauptsitz in Frankfurt wird auch das Haus in Köln vermutlich fünf Sterne haben. Das neue Hotel wird über 301 Zimmer und Suiten, einen Ballsaal und sieben Konferenzräume verfügen. Zudem wird es ein Restaurant, einen Spa- und Fitnessbereich sowie 110 Parkplätze in der Tiefgarage geben.