Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rätselraten um GebäudeDas steckt hinter dem mysteriösen Turm am Deutzer Rheinufer

Lesezeit 1 Minute
Das Bild zeigt das Gebäude des LVR in Köln Deutz.

Dieses mysteriöse Gebäudeteil am Rheinufer sorgt aktuell für viele Fragen bei unseren Lesern und Leserinnen.

Ein Holzgebäude in Deutz sorgt bei Leserinnen und Leser für viele Fragen. Die Lösung hat der „Landschaftsverband Rheinland“ parat.

Wer aktuell am Rheinufer in Köln-Deutz spazieren geht, dürfte sich über ein auffälliges Bauwerk wundern, welches sofort ins Auge fällt. Kein Wunder also, dass sich gleich mehrere Leser an den „Kölner Stadt-Anzeiger“ gewendet haben. Was ist das bloß für ein mysteriöses Gebäude?

Mysteriöses Gebäude in Deutz: Journalisten-Tribüne für Rosenmontagszug?

Ein Leser mutmaßt: Das Gebäude sei bestimmt schon für die Berichterstattung des Rosenmontagszugs im kommenden Februar aufgestellt worden. Ein Teil einer Journalisten-Tribüne also? Was im ersten Moment durchaus schlüssig klingt, erweist sich allerdings als falsch. Die Lösung der Frage liegt auch im Standort des Gebäudes: Dieses steht nämlich auf dem Gelände des „Landschaftsverbands Rheinland“ (LVR).

Mysteriöses Gebäudeteil am Rheinufer

Der Holzturm steht auf dem LVR-Gelände.

„Bei dem Turm auf der Wiese hinter dem LVR-Landeshaus handelt es sich um ein sogenanntes Fassaden-Mock-Up“, erklärt ein Sprecher des LVR auf Anfrage. Ein Mock-Up ist eine Attrappe eines Gebäudes, die genutzt wird, um geplante Entscheidungen vorab an ihm zu demonstrieren und zu testen. In diesem speziellen Fall ist der Gebäudeteil ein Mock-Up für ein neues LVR-Gebäude am Ottoplatz in Deutz.

„Hier werden Entscheidungen zum Beispiel zu Farbgebung, Oberflächenqualitäten und Abmessungen von Profilen der Fassadenelemente getroffen“, erklärt der LVR-Sprecher. Mit Beginn der Fassadenarbeiten werde das Mock-Up dann wieder abgebaut.