Experten beantworten Fragen zu Prothesen, Anästhesie und Frühmobilisation. Anmeldungen sind nicht notwendig.
Knie, Hüfte, ProthesenInfoabend im Eduardus-Krankenhaus zu Endoprothetik

Das Eduardus-Krankenhaus in Deutz
Copyright: Uwe Weiser
Das Eduardus-Krankenhaus Deutz informiert Interessierte am Mittwoch, 9. April, über das Thema Endoprothetik. Während viele Kliniken diese Leistungen mit Inkrafttreten der NRW-Krankenhausreform (1. April) nicht mehr anbieten dürfen, bleibt das Krankenhaus eins der spezialisierten Zentren für endoprothetische Eingriffe.
Das Eduardus-Krankenhaus, Custodisstraße 3-17, lädt im Rahmen der „Deutzer Abendvisite“ zu der Informationsveranstaltung „Rund um die Endoprothetik“ ein. Von 16.30 bis 19 Uhr informieren Chefärzte, Oberärzte und weitere Experten in der Cafeteria des Krankenhauses über moderne Hüftimplantate, aktuelle Knie-Endoprothetik sowie die Anästhesie und Schmerztherapie, die Nachbehandlung und Frühmobilisation nach endoprothetischen Eingriffen.
Welche Prothese ist die Beste, wie beeinflusst das Prothesenmodell die Belastbarkeit, und wie lange hält eine Prothese? Diese und weitere Fragen werden von den Experten beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und alle, die sich über moderne Entwicklungen in der Endoprothetik informieren möchten.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen, die von den Experten beantwortet werden. Neben der Vermittlung von Fachwissen bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch unter den Teilnehmern.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (red)