Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

IngenieurbüroIDK feiert 50-jähriges Bestehen

Lesezeit 2 Minuten

Die Gastgeber: Dieter und Oliver Kleinjohann

Innenstadt – Eins haben die Kölner Kranhäuser, das Weltstadthaus von P&C, das Wallraf-Richartz-Museum und die neue Moschee in Ehrenfeld gemeinsam – eine Statik des Ingenieurbüros IDK Kleinjohann. Mit rund 220 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kölner Gesellschaft feierte das Unternehmen am Freitag sein 50-jähriges Firmenjubiläum im Restaurant „Fischermanns@Apropos“ auf der Mittelstraße. Rund 3000 Projekte hat das Büro in den Jahren seines Bestehens betreut, darunter zahlreiche Prestigebauten, die das Stadtbild Kölns nachhaltig geprägt haben.

Dieter Kleinjohann gründete das Unternehmen im Jahr 1963. 2010 übertrug er seinem Sohn Oliver Kleinjohann die Leitung. Neben Köln hat das Büro mit 40 Mitarbeitern auch in Berlin eine Niederlassung. Demnächst soll zudem ein Büro in der Landeshauptstadt Düsseldorf eröffnet werden.

Who is who

„Ich bin glücklich und dankbar, dass ich in die beachtlichen Fußstapfen meines Vaters treten durfte und werde mit vollem Elan versuchen, das Unternehmen weiterhin so erfolgreich voran zu bringen“, sagt Oliver Kleinjohann.

Die Gästeliste des Abends liest sich wie ein Who is Who der Kölner Gesellschaft. Aus der Politik waren vertreten: NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans,Oberbürgermeister Jürgen Roters mit seiner Frau Angela sowie sein Vorgänger im Amt, Fritz Schramma mit Ehefrau Ulla.

Auch der Architekt der Kölner Moschee, Paul Böhm, kam zum Firmenjubiläum mit seiner Frau Heike Deus-Böhm. IHK-Geschäftsführer Ulrich Soénius, nach seiner Konferenz zum maroden Zustand der Brücken nur noch „Mister Bridge“ genannt, feierte ebenso wie der Chef des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins Konrad Adenauer mit seiner Frau Petra und Bruder Patrick mit Ehefrau Alexandra. Messechef Gerald Böse kam zusammen seiner neuen Lebensgefährtin, der TV-Journalistin Julia Melchior. (cos)