Neueröffnung „Joode Lade“Frischekur fürs kölsche Wohnzimmer

Die Handwerker sind raus, jetzt sollen die Gäste wieder im Joode Lade ihr Kölsch trinken.
Copyright: Hündgen
Innenstadt – Vier Wochen lang wurde im "Joode Lade" an der Lindenstraße geklopft, gehämmert und gewerkelt. Jetzt erstrahlt die Kult-Kneipe in neuem Glanz. Beim Eintritt ins Lokal riecht es noch ein wenig nach Farbe. Der gesamte Innenraum der Lokalität ist verändert, fast schon kernsaniert, worden.
"Als ich die Kneipe übernommen habe, da war das hier noch eine Uralt-Kölsch-Kneipe. Ich wollte zunächst nicht allzu viel verändern, aber nach vier Jahren musste ich einfach alles neu machen. Der Kern ist geblieben, aber der Rest ist frischer, moderner und heller geworden", erzählt Ladenbesitzer Danijar Joo.
Pittermännchen-Thron wurde aufgestockt
Ein großes Team von Arbeitern hat in den vergangenen Wochen die Wände gestrichen, Kabelkanäle gezogen, den Pittermännchen-Thron aufgestockt, eine maßgefertigte Sitzecke (mit Handtaschen-Ablage und Extra-Fach für die Spielekiste) eingebaut, einen Fassbrause-Automaten installiert, die Heizungen von ihrer Verkleidung befreit, Boden verlegt und neue Fliesen hinter der Theke angebracht. Der alte Dart-Automat ist durch eine richtige Dartscheibe ersetzt worden, an der Wand leuchtet ein riesiger Kölsch-Schriftzug.

Die Handwerker sind raus, jetzt sollen die Gäste wieder im Joode Lade ihr Kölsch trinken.
Copyright: Hündgen
Doch nicht nur im Inneren wurde der Joode Lade umgekrempelt, auch äußerlich hat sich einiges getan. So wurden die Graffiti-besprühten Rollläden mit einem modernen Kölsch-Motiv bemalt und der alte Stromkasten in einen witzigen Spongebob verwandelt. "Ich hoffe, dass sich andere Sprayer dadurch an den Ehrenkodex der Szene halten und die Fassade nicht übersprüht wird", sagt der Wirt Danijar Joo.
An dem Konzept wird festgehalten
Doch trotz zahlreicher Änderungen hält Joo an seinem Konzept fest: "Wir wollen weiterhin das Veedels-Wohnzimmer mit spannenden Veranstaltungen sein." Dazu zählen die Live-Übertragung sämtlicher Spiele des 1. FC Köln, Konzerte von lokalen Bands, DJ-Events sowie ein 80/90er-Pop-Quiz-Abend. Der nächste Quizabend findet am Mittwoch, 25. April, statt.
Und die Arbeit scheint sich auszuzahlen: "Die ersten Gäste waren wirklich begeistert. Ich hoffe, dass der Joode Lade nun noch mehr als Treffpunkt für die Menschen im Veedel, tolle Konzerte und Events sowie für beste Kölschkultur wahrgenommen wird."