Wem es in den Clubs zu spät losgeht, aber tanzen möchte, dem bietet die „Middance Crisis Party“ im Blue Shell gute Gelegenheit, früh zu starten.
Früh Tanzen, früh ins BettMiddance Crisis Party im Blue Shell begeistert alle Altersgruppen

Die DJs Holger Geißler, Alexandra Geißler-Wölfle und Werner Grimme freuen sich über den Erfolg der neuen Partyreihe.
Copyright: Stephanie Broch
Der Bass wummert, die Musik schallt, auf der Tanzfläche geht es richtig ab. Gut 200 Menschen sind bei der Middance Crisis Party Mitte Februar im Blue Shell dabei. Jung und Alt tanzen gemeinsam, die Stimmung prima. Die neue Partyreihe kommt gut an. Das Besondere: Es geht schon um 19 Uhr los, um 23 Uhr ist Schluss.
Die Idee zur „Middance Crisis Party“ hatten das Ehepaar Alexandra Geißler-Wölfle, 53, und Holger Wölfe, 54, aus Raderthal und ihr Freund Werner Grimme, 61, aus Erftstadt. „Wir wollen damit allen, die gerne tanzen, aber denen es in den Clubs zu spät losgeht und die nicht erst in den Morgenstunden ins Bett wollen, eine Möglichkeit geben, tanzen zu gehen“, sagt Geißler-Wölfle.

Das Blue Shell war voll, auf der Tanzfläche ging es bei der Middance Crisis Party vier Stunden gut ab.
Copyright: Stephanie Broch
Die Party richtet sich an Ältere, aber genauso an junge Menschen. Als Veranstalter für die Partyreihe für „tanzwütige Frühaufsteher und Murmeltiere“ haben die drei Initiatoren das Blue Shell in der Luxemburger Straße 32 gefunden. „Das ist super, dass dieser Traditionsclub offen war für die Idee“, so Geißler-Wölfle.
Die erste Middance Crisis Party fand im Mai des vergangenen Jahres statt, es folgten vier weitere Partys. „Die waren immer gut besucht, wir bekamen sehr positives Feedback, und so haben wir beschlossen, die Reihe weiterzuführen, alle zwei Monate, in der Regel am dritten Freitag im Monat“, sagt die 53-Jährige.
Musik von den Siebzigern bis heute
Sie, ihr Mann und Grimme machen die DJs. „Wir legen Musik von den Siebzigern bis heute auf. Zu hören gibt es eine wilde Mischung aus tanzbarem Rock, Indie, Pop, Electronic, Disco, R&B, Funk und Soul. Alles, bis auf Techno und Karneval“, beschreibt Geißler-Wölfle. Die Gäste können Musikwünsche abgeben. Auch Mitte Februar ist an Musik vom Doors-Klassiker „Break on through the other side“, über „Bambolero“, „Gongo“ bis „Safety dance“ und „Lass es kreisen“ von AnnenMayKantereit alles dabei.
Die drei Party-Initiatoren haben DJ-Erfahrung, Geißler-Wölfe und ihr Mann legten während ihres Studiums in Heidelberg in einem Club auf, Grimme auf privaten Feiern. Alexandra Geißler-Wölfle arbeitet als Psychologin, Holger Geißler ist Geschäftsführer eines Online-Fachverlages, und Grimme ist als Marktforscher tätig.
Publikum von 20 bis 60 plus
Unter den Gästen sind viele Ü50, einige Ü60, aber auch viele Jüngere. Sogar um die 20-Jährige sind vertreten. „Ich finde es schön, dass hier Alt und Jung zusammentanzen. Die Musik ist gut, alle sind gut drauf“, sagt Luisa Höffner, 21. „Ich bin das zweite Mal da. Es passt, dass hier Jung und Alt etwas zusammenmachen, und von der Musik her ist für jeden etwas dabei“, meint Lina Stoffels, 20.
Auch Melanie, 56, ist zufrieden. „Die Stimmung ist super, es ist ein angenehmes Publikum, die Leute sind alle ganz natürlich, nicht gestylt. Musik war bisher noch nicht so ganz meine, aber der Abend ist noch lang, und ich komme auf jeden Fall wieder“, sagt sie. Michael, Heribert und Andy die mit ihren Frauen aus Bornheim gekommen sind, sind begeistert. „Wir haben schon total viel getanzt. Es ist ein guter Musik-Mix, es gefällt uns echt gut“, sagen die drei etwa 60-Jährigen.
Männer willkommen
„Uns war wichtig, Männer nicht auszugrenzen. Es gibt schon Tanzpartys für Frauen, und in der Regel kommen zu Tanzveranstaltungen ohnehin mehr Frauen“, erklärt Geißler-Wölfle. Um die Männer zu motivieren, gibt es bei der Middance Party mitunter den „Buddy Deal“: Wenn ein Mann einen Freund mitbringt, kommt einer umsonst rein. Mit einer Bonuskarte – für alle – ist nach viermaligem Besuch der fünfte Eintritt frei.
Die Tickets kosten im Vorverkauf acht Euro, an der Abendkasse zehn Euro. Den Erlös spendet das DJ-Trio an kleine, gemeinnützige Organisationen in Köln und Umgebung. Die nächste Middance Crisis Party findet am Freitag, 25. April, statt. Wer dabei sein möchte, sollte sich ein Ticket im Vorverkauf sichern. Die Party Mitte Februar war frühzeitig ausverkauft.
Middance Crisis Party Tickets unter www.blue-shell.de