So soll er einmal aussehen, der Kurt-Hackenberg-Platz.
Copyright: Stadt Köln
ANZEIGE
ANZEIGE
Innenstadt – Die Umgestaltung des Kurt-Hackenberg-Platzes zwischen der Philharmonie, dem Museum Ludwig und dem Römisch-Germanischen-Museum soll rund 2,5 Millionen Euro kosten.
Die Fläche wurde während des Baus der Nord-Süd-Stadtbahn und der Neugestaltung der östlichen Domumgebung als Abstellplatz für Baugeräte genutzt.
Der Kurt-Hackenberg-Platz heute.
Copyright: Worring
Der Landschaftsarchitekt Günther Vogt hat für die 3500 Quadratmeter große Fläche das Konzept eines Stadtgartens entworfen.
Der Belag soll aus Grauwacke-Platten verschiedener Formate und Farbnuancen bestehen. Der Kurt-Hackenberg-Platz soll mit japanischen Schnurbäumen bepflanzt werden, die bis zu neun Meter hoch werden. Zwei je 21 Meter lange, geschwungene Sitzbänke und ein Trinkwasserbrunnen sollen das Bild abrunden.
Der Stadtrat wird am 28. Juni über die Realisierung des Projekts entscheiden.