Kölner KlinikenPeter Jung soll Interims-Geschäftsführer werden

Peter Jung soll Interims-Geschäftsführer der Kölner Kliniken werden.
Copyright: Koch
Köln – Der Aufsichtsrat der Städtischen Kliniken wird den Bremer Unternehmer Peter Jung am Freitag zum neuen Geschäftsführer bestellen. Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ soll Jung, Aufsichtsratsmitglied der Berliner Charité und des Krankenhausbe-treibers Vivantes, die finanziell klammen Kölner Kliniken zunächst interimsmäßig führen. Bis April 2017 war Jung bei einer Bremer Recycling-Firma tätig, zuvor führte er unter anderem sechs Jahre lang die Geschäfte der deutschen Chiquita-Tochter Atlanta.
Roman Lovenfosse-Gehrt entlassen
Die Position des Geschäftsführers ist seit der Entlassung von Roman Lovenfosse-Gehrt im vergangenen Monat vakant. Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernst & Young hatte Lovenfosse-Gehrt in einem Bericht Abweichungen vom Sanierungsplan, intransparente Entscheidungen, mangelhafte Finanzkontrolle und eine schlechte Personalpolitik vorgeworfen. Stadtkämmerin Gabriele Klug hatte angekündigt, gemeinsam mit Ernst & Young bis zum 30. April einen Interimsmanager zu benennen, der über ausgewiesene Kenntnisse als Kliniksanierer verfügt.
Genau an dieser Stelle hakt es aber: Der designierte Geschäftsführer Peter Jung hat weder Erfahrung im Krankenhaus-Management noch als Kliniken-Sanierer. Wie zu erfahren war, bemängeln Kritiker sowohl das Benennungsverfahren durch Ernst & Young als auch Jungs fehlende Qualifikation.
Formfehler verhinderte Einstellung
Bereits am 27. April sollte Jung zum Interims-Geschäftsführer bestellt werden – ein Formfehler soll das vorübergehend verhindert haben. Am Freitag wird nun der nächste Versuch unternommen. Kliniken-Aufsichtsratsvorsitzender Michael Paetzold (SPD) wollte sich zur Sitzung nicht äußern, Stadtkämmerin Klug war zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar.