Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) eröffnet ihre regelmäßige Filmreihe „Heimspiel“ mit Filmen von Absolventen. Den Start macht ein Mystery-Thriller.
Filmreihe „Heimspiel“ eröffnetKölner Kunsthochschule für Medien zeigt Filme von Absolventen

Szene aus dem Mystery-Thriller „Cuckoo“
Copyright: Felix Dickinson
Die Kölner Kunsthochschule für Medien (KHM) eröffnet am 14. November ihre Filmreihe „Heimspiel“ mit Debütfilmen von Absolventinnen und Absolventen. Den Auftakt macht der Mystery-Thriller „Cuckoo“ von Tilman Singer. Es ist sein erster langer Spielfilm nach dem Studium.
Die deutsch-amerikanische Produktion, die ihre Weltpremiere bei den internationalen Filmfestspielen in Berlin feierte, handelt von der 17-jährigen Gretchen, die ihre amerikanische Heimat verlässt, um mit der neuen Familie des Vaters in die deutschen Alpen zu ziehen. Doch in dem beschaulichen Urlaubsparadies scheint etwas nicht zu stimmen. Gretchen wird von merkwürdigen Geräuschen und Visionen geplagt, bis sie auf ein schockierendes Geheimnis stößt, das auch ihre eigene Familie betrifft.
KHM zeigt drei Filme
Die Filmreihe Heimspiel präsentiert regelmäßig Debütfilme von Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule für Medien Köln in deren Aula. Im Anschluss sprechen die anwesenden Regisseure und Bildgestalter im Gespräch mit Professorinnen und Professoren über die Entstehung, Finanzierung und Realisierung ihrer ersten Langfilme nach dem Studium an der KHM.
Im Rahmen der Filmreihe werden bis Ende Januar außerdem zwei Dokumentarfilme und ein Spielfilm gezeigt. Der Auftaktfilm „Cuckoo“ beginnt um 19 Uhr in der Aula der KHM. Der Eintritt ist frei. (red)