Die KVB will die Verkehrswende weiter vorantreiben: Jetzt kooperiert sie auch mit Lime und zeigt die Standorte von E-Scootern und E-Fahrrädern der Firma in ihrer App an.
E-Scooter findenKVB-App zeigt jetzt Standort von Lime-Rollern in Köln an

E-Scooter von Lime stehen auf dem Bahnhofsvorplatz.
Copyright: Alexander Schwaiger
Für den Weg zur Straßenbahn oder das letzte Stück von der Haltestelle nach Hause wird von vielen Kölnerinnen und Kölnern ein E-Scooter genutzt. Jetzt können die Scooter des Anbieters Lime auch über die KVB-App gefunden werden. Die Kooperation ist Teil der Strategie der Verkehrsbetriebe zur Kombination von Verkehrsmitteln für Mobilität in der Stadt.
KVB-App zeigt bereits einen Mobilitätsmix an
Standorte von Fahr- und Lastenrädern, Carsharing-Wagen, Taxis und E-Scootern der Firmen Tier, Bolz und Voi können ebenfalls bereits gebündelt in der App abgerufen werden. Über das Menü der Startseite in der rechten oberen Ecke können Nutzerinnen und Nutzer aus einer Vielzahl von Mobilitätsformen auswählen, die Standorte welcher Fortbewegungsmittel ihnen die App auf dem interaktiven Stadtplan von Köln anzeigen soll.
Die KVB verfolgt mit der Aufnahme von Lime in ihren Mix das Ziel, Verkehrsteilnehmende zum Umstieg aus dem motorisierten Individualverkehr zu bewegen. Die hinzugekommenen Scooter werden mit Ökostrom aufgeladen. In Deutschland betreibt die Firma über 60.000 Roller und Räder mit E-Antrieb in über 70 Städten, seit 2019 auch in Köln. (juh)