AboAbonnieren

Karneval 2025Veedelszoch Köln-Junkersdorf – Darauf dürfen Sie sich in der kommenden Session freuen

Lesezeit 2 Minuten
Veedelszoch Köln-Junkersdorf

Veedelszoch Köln-Junkersdorf (Archivbild)

Der Veedelszoch zieht bereits seit rund 70 Jahren durch die Straßen. Wir haben alle Infos zum Kölner Karnevalszug in der Übersicht.

Am Karnevalsdienstag, 4. März 2025, zieht wieder der traditionelle Karnevalszug durch die Straßen von Köln-Junkersdorf. Start ist um 14 Uhr. Freunde des kölschen Karnevals können sich auf bunt geschmückte Wagen, kostümierte Gruppen und jede Menge Kamelle freuen.


Karnevalsumzug Köln-Junkersdorf: Das erwartet uns 2025

Veedelszoch Köln-Junkersdorf

Veedelszoch Köln-Junkersdorf (Archivbild)

Beim kommenden Dienstagszug ist das Kinderdreigestirn des Kölner Westens wie jedes Jahr dabei – und der Zug ist ohnehin ein Highlight im Veedelsveranstaltungskalender. „Er ist ein bunter Mix von teilnehmenden Gruppen aus den Karnevalsgesellschaften des Kölner Westenss der Grundschulen, der Kindertagesstätten, von Sportvereinen und der Kastanienhofstiftung“, beschreibt Zugleiter Ivo Splett von der Großen Junkersdorfer Karnevalsgesellschaft. Mit dabei sind auch Schüler, Eltern und Lehrer des neuen Müngersdorfer Gymnasiums an der Aachener Straße.


Veedelszug Köln-Junkersdorf: Diesen Weg nimmt der Zug

Veedelszoch Köln-Junkersdorf

Veedelszoch Köln-Junkersdorf (Archivbild)

Insgesamt sind beim Junkerdorfer Veedelszug alljährlich etwa 25 Gruppen mit 2000 Teilnehmern am Start – und der befindet sich an der Alfons-Novak-Straße, Ecke Donauweg. Dort stellen sich die Gruppen und Wagen ab 13 Uhr auf und ziehen über den Kärntnerweg, die Südallee, die Birkenallee, den Sudetenweg, den Kirchweg, die Straße Am Weidenpesch, die Langgasse, die Wilhelm-von-Capitaine-Straße, die Marsdorfer Straße bis zum Statthalterhofweg, wo sich der Zug auflöst. Im Anschluss an den Zug gibt es einen gemeinsamen Ausklang mit Musik, Suppe und Kölsch im Gemeindesaal.



Veedelszug Junkersdorf: Packliste

5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:

  1. Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
  2. Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä. 
  3. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
  4. Taschentücher
  5. Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.