Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weniger Autos, mehr GrünWie der Hermeskeiler Platz in Sülz attraktiver werden soll

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Der Hermeskeiler Platz in Sülz soll an Attraktivität gewinnen

Sülz – Sülz soll einen neuen Treffpunkt erhalten. Der Hermeskeiler Platz soll an Attraktivität und Aufenthaltsqualität gewinnen und so zu einem Mittelpunkt in dem Quartier werden, dessen Zentrum er bildet. Das hat die Bezirksvertretung Lindenthal während ihrer jüngsten Sitzung beschlossen.

Ob die Neugestaltung Realität wird, ist offen

Mit dem Beschluss hat sie die Verwaltung aufgefordert, weitere Bänke aufzustellen, und zwar konkret an folgenden Stellen: auf der stadtauswärts gelegenen Platzseite hat die Bezirkspolitik links und rechts vor den jeweiligen Baumscheiben jeweils eine Bank vorgesehen. Auf der stadteinwärts gelegenen Platzseite sollen zwei weitere Bänke auf der Seite zur Hermeskeilerstraße hinzukommen. Neue Papierkörbe sollen diese ergänzen. Auch der Platzmittelpunkt soll mit Sitzgelegenheiten ausgestattet und zudem bepflanzt werden.

Darüber hinaus wurde die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob eine andere Verkehrsführung möglich ist, so dass ein Straßenstück für den Autoverkehr gesperrt und dem Platz hinzugefügt werden kann. Er wäre so um einiges größer. Diese Verbesserungen sollen möglichst noch umgesetzt werden, bevor der Neubau der Wohnungs-GmbH der Stadtwerke am Platz bezogen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:

Inwieweit die beschlossene Neugestaltung tatsächlich Realität wird, ist allerdings noch offen. Die Stadtverwaltung kann noch nicht sagen, ob und wann sie dem politischen Beschluss die entsprechenden Taten folgen lässt: „Die Verwaltung wird zeitnah prüfen, ob eine andere Verkehrsführung realisierbar ist, die eine Vergrößerung des Platzes durch die Einziehung eines Straßenstückes ermöglicht“, schreibt Sabine Wotzlaw, Sprecherin der Stadt.

Wochenmarkt hat Priorität

Bei der Wahl der Bankstandorte und der Umgestaltung der Platzmitte sei der zweimal wöchentlich stattfindende Wochenmarkt zu berücksichtigen. „Dies bedeutet“, so Wotzlaw, „dass Bankstandorte geprüft werden, die weiterhin einen Wochenmarkt ermöglichen. Auch die Umgestaltung der Platzmitte darf keinen negativen Einfluss auf den Wochenmarkt haben.“

Die Verwaltung würde dazu Vorschläge erarbeiten. Solche wird es also immerhin geben. Somit können die Bürger damit rechnen, dass der Hermeskeiler Platz in der Zukunft zumindest ein klein wenig schöner wird.