Auf dem Spaziergang lernen die Teilnehmer die Geschichte und die Besonderheiten des Waldes kennen.
Park mit historischer BedeutungSchutzgemeinschaft Deutscher Wald führt am 23. Mai durch den Kölner Stadtwald

Der Stadtwaldweiher im Stadtwald
Copyright: Alexander Schwaiger
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald führt am Freitag, den 23. Mai, durch den Kölner Stadtwald. Auf dem Spaziergang werden die Geschichte und die Besonderheiten des Waldes erklärt. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr. Sie findet in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des Lindenthaler Tierparks und der Kölner Grünstiftung statt.
Der Stadtwald wurde ab dem Jahr 1895 nach Plänen des damaligen Gartendirektors Adolf Kowallek angelegt. Die Anlage dieser 100 Hektar großen Grünanlage, damals weit außerhalb der bebauten Stadt, war für Köln ein bedeutendes Ereignis. Erstmals wurde ein großes und zusammenhängendes Waldareal geschaffen, das gleichzeitig ein umfangreiches Angebot an Erholungseinrichtungen für alle Schichten der Bevölkerung beinhaltete. Im Jahr 1908 wurde der heutige Lindenthaler Tierpark angelegt.
Treffpunkt ist der Eingang zum Stadtwald an der Dürener Straße/ Stadtwaldgürtel, erreichbar mit den Stadtbahnlinien 7 und 13 und der Buslinie 136, jeweils Haltestelle Dürener Straße/ Gürtel.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung eignet sich für Erwachsene mit Kindern. Hunde können mitgenommen werden.