Schmuckgeschäft „Klunker“Schmuckstücke kann man günstig in Köln-Sülz selbermachen

Saskia Placzek in ihrem Sülzer Schmuckgeschäft
Copyright: Martina Goyert
Köln – Als „Klunker“ werden gerne etwas abfällig überdimensionierte Juwelen von großem Wert bezeichnet. Allerdings steht der Begriff Klunker genauso für Schmuckstücke aus bezahlbaren Materialien wie Holz, Glas, Metall oder Porzellan und hängt somit zu Recht über einem Geschäft an der Luxemburger Straße.
Inhaberin Saskia Placzek macht es großen Spaß, bei der Anfertigung von Ketten oder Ohrhängern Materialien zu verwenden, die man per se nicht in einem Schmuckstück vermuten würde. Watte etwa sowie Gräser, Federn, Blumen- oder Baumsamen.
Saskia Placzek hatte keine Lust mehr auf Nachtarbeit
Dass aus der ehemaligen Studentin der Sonderpädagogik für Hörgeschädigte und Lernbehinderte mal eine kreative Schmuckgestalterin werden würde, hätte die heute 33-Jährige selber nicht vermutet, als sie vor circa sechs Jahren als Aushilfskraft in dem Geschäft anfing. Sie hatte keine Lust mehr auf mit Nachtarbeit verbundene Kellnerjobs.
In ihrem neuen Tätigkeitsbereich kam ihr außerdem zugute, dass sie Textiles Gestalten studiert hatte und damit bereits ein gewisses Know-how besaß. Sie sei jedoch nie die große Schmuckträgerin gewesen, gibt Placzek lachend zu. Lachend deshalb, weil Klunker längst zu einem festen Bestandteil ihres Lebens geworden sind.
Wenig Frauen gestalten ihren Schmuck selber
Bedauerlich findet die gebürtige Kaiserslauterin die Tatsache, dass sich nahezu jede Frau in irgendeiner Form schmückt, aber nur ein ganz geringer Prozentsatz von Frauen ihren Schmuck selber gestaltet. Hier setzt das Konzept von Klunker an. In dem Geschäft findet man nicht nur sämtliches Material, was man man zur Herstellung von modischen Halsketten, Armbändern, Ohrringen oder Fußketten benötigt – von Perlen, Strasssteinchen, Kugeln, Anhängern angefangen bis hin zu Verschlüssen, Riemen und Bändern.
Man bekommt dort ebenso Beratung und Hilfestellung und kann dort jede Art von Modeschmuck zum Reparieren oder Umarbeiten hinbringen.
Klunker-Expertin macht auch Hausbesuche
Wer unschlüssig ist, welche Farben oder Materialien er kombinieren soll oder unsicher ist, wie man eine Perlenkette auffädelt, kann eine Klunker-Stunde mit Anleitung buchen. Darüber hinaus bietet Placzek Abend- oder Wochenend-Workshops an.
Neuerdings wird sie auch immer öfter von Frauen gebucht, die beim Junggesellinnen-Abschied beispielsweise mit identischen Armbändern erscheinen möchten. In diesen Fällen erscheint die Klunker-Expertin mit vollgepacktem Koffer zum Hausbesuch.
Kunststoffperlen mit Buchstaben sind besonders beliebt
Wer handwerklich definitiv zwei linke Hände hat, kann natürlich auch ein fertiges Teil erstehen: vielleicht eine aus messingfarbenen Kautschuk-Bändern komponierte Medusa-Kette mit Granatperlen oder Ohranhänger in Gestalt eines opulenten Cheeseburgers, bei dem die Sesamkörner durch kleine Swarovski-Kristalle ersetzt wurden.
Um das Kölner Wahrzeichen dauerhaft am Körper tragen zu können, hat Saskia Placzek einen kleinen Dom aus Silber anfertigen lassen, den man in Armbändchen integrieren kann. Besonders begehrt sind derzeit Kunststoffperlen mit Buchstaben, aus denen sich Schulanfängerinnen ihr erstes Armband machen.
Während junge Frauen bei Klunker erfahrungsgemäß dezenten Schmuck und zarte Formen wählen, brächten oft erst reifere Frauen den Mut auf, sich opulente Teile umzulegen. Letzteren kommt zugute, dass beim Modeschmuck gerade der Trend zu üppigen Ketten und Ohrringen geht.