Den Dünnwalder Veedelszug am Karnevalssonntag gibt es schon seit 90 Jahren. Wir haben alle Infos für Sie in der Übersicht.
Karneval 2025Veedelszug Köln-Dünnwald am Karnevalssonntag – Das müssen Sie jetzt wissen

Die 'Junge un Mädcher vom Jugendheim' schmückten sich mit Luftballons.
Copyright: Uwe Schäfer
Den Dünnwalder Sonntagszug gibt es nun genau seit 90 Jahren. Organisiert wird er von der Großen Dünnwalder Fidele Jonge. Das Motto ist meist an das des Rosenmontags angelehnt – mit kleinen Änderungen. Dieses Jahr lautet das Motto „Dräum met uns met“.
Mit etwa 34 teilnehmenden Gruppen zählt dieser Zug zu den größeren Karnevalsumzügen im rechtsrheinischen Köln. Neben Karnevalsgesellschaften sind Kitas und Schulen, Bürgerinitiativen, Sportvereine und der Ortsverband der SPD vertreten.
Veedelszug Dünnwald 2025: Zugweg, Ablauf, Zeit
Start ist um 14 Uhr in der Leuchterstraße. Der karnevalistische Lindwurm bewegt sich weiter über die Berliner Straße, den Dünnwalder Mauspfad, die Odenthaler Straße und die Walkmühle bis zur Amselstraße.
Dünnwalder Veedelszoch: Hier ist besonders viel los

Einer der größten rechtsrheinischen Veedelszüge ist der Dünnwalder Karnevalsumzug. (Archivbild)
Copyright: Uwe Schäfer
Einen guten Blick haben Schaulustige auf fast allen Abschnitten – besonders entlang der Berliner Straße oder des Dünnwalder Mauspfads. Einen guten Platz zu finden, ist abgesehen vom Startbereich in der Leuchterstraße meist möglich.
Veedelszoch Dünnwald: Das müssen Sie noch wissen

Der SPD-Ortsverein feierte 2024 sein 160-jähriges Bestehen.
Copyright: Uwe Schäfer
Am Sonntagszug 2024 nahmen 32 Gruppen, elf Prunkwagen und sechs Kapellen teil. Damit erreichte der Veedelszoch zu seinem 90-jährigen Jubiläum eine Rekordbeteiligung. Besonders war auch das erste Dreigestirn in der Geschichte des Zuges, bestehend aus Prinz Willi, Bauer Manni und Jungfrau Ulrike. Zahlreiche Gruppen, darunter viele Kinder aus Kitas und Schulen, sowie neue Teilnehmer wie „Kölsche Tradition“ und „Et Büttche bunt“ sorgten für eine bunte und vielfältige Stimmung.
Mehr Informationen: www.fidele-jonge.de
Veedelszug Dünnwald: Packliste
5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:
- Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
- Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä.
- Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
- Taschentücher
- Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.