Den Mülheimer Veedelszug am Karnevalsdienstag gibt es schon seit 1950. Wir haben alle Infos für die kommende Session.
Karneval 2025Veedelszug Köln-Mülheim – Das sollten Sie wissen

Farbenfroh und jecke der Umzug am Karnevalsdienstag in Mülheim mit dabei die Läufer 'Kombüse Müüs' vun 1998 e.V.
Copyright: Arton Krasniqi
Mülheims Jecken ziehen seit 1950 am Karnevalsdienstag durch ihren Stadtteil. Mehr als 1000 Teilnehmer setzen sich um 14.15 Uhr unter Leitung des Festausschusses Mülheimer Dienstagszug sowie der Stiftung Leben Mülheim in der Von-Sparr-Straße in Bewegung. An der Spitze gehen traditionell die Schulen, gefolgt von den Karnevalsgesellschaften, von denen manche auch aus anderen Stadtteilen wie zum Beispiel Buchheim kommen.
Eine Besonderheit des Mülheimer Zugs ist sein internationaler Charakter. So nimmt seit einigen Jahren eine Delegation von Sanitätern des Roten Kreuzes von Monaco teil, die ihre deutschen Kollegen tatkräftig unterstützen.
Veedelszug Mülheim 2025: Zugweg, Ablauf, bester Blick

Jecke der GGS Rheinschule Mülheimer Freiheit (Archivbild).
Copyright: Uwe Schäfer
Der Umzug bewegt sich weiter über die Berliner Straße, die Dünnwalder Straße und die Mülheimer Freiheit bis zur Buchheimer Straße, durch die Adamstraße, die Keupstraße und die Montanusstraße auf die Frankfurter Straße. Er endet am Wiener Platz.
Einen besonders guten Blick haben Schaulustige fast überall. Allerdings stehen die Menschen entlang der Berliner Straße und der Frankfurter Straße sehr dicht gedrängt.
Wer nach dem Zug noch weiter feiern will, kann das unter anderem in folgenden Lokalen:
- Bistro „Le Buffet“ im Bezirksrathaus, Wiener Platz 2a, 51065 Köln
- Zur Post, Adamsstraße 20-22, 51063 Köln
Veedelszug Mülheim: Packliste
5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:
- Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
- Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä.
- Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
- Taschentücher
- Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.