Mülheimer SüdenEntwicklung des „Cologneo I“ beginnt – Villa wird Kita
Mülheim – Mit dem Umbau der Villa Charlier in eine sechszügige Kindertagesstätte wird in Kürze die Entwicklung des Geländes „Cologneo I“ – einem Dreieck zwischen Zoobrücke, Deutz-Mülheimer Straße und ICE-Trasse im Mülheimer Süden – eingeleitet.
Der Investor, die CG-Gruppe aus Berlin, will hier unter anderem 500 Wohnungen und etwa 60 000 Quadratmeter Gewerbefläche errichten. Vorstandsvorsitzender Christoph Gröner erläuterte interessierten Mülheimer Bürgern die Vorhaben und stand für Auskünfte zur Verfügung.
„Wir sind Projektentwickler, das heißt, wir kaufen Grundstücke und machen daraus Produkte: Wohnen, Gewerbe, Büros“, sagte Gröner. Wenn alles stehe, verkaufe die CG-Gruppe die Immobilien. Dabei verspricht er: „Wir achten darauf, dass die Käufer keine sogenannten Heuschrecken sind.“ Die Rendite solle nicht mehr als drei oder vier Prozent betragen.
Alles zum Thema Zoobrücke
- Gondeln bis zwei Uhr Kölns Seilbahn fährt in Museumsnacht bis in den frühen Morgen
- Reduzierung nach Unfall Tempo 50 auf der Industriestraße gilt noch mindestens bis Sommer 2025
- Hauptuntersuchung Jüngste Rheinquerung – So ist der Zustand der Kölner Zoobrücke
- Staus drohen Zoobrücke in Köln wird teilweise gesperrt – Arbeiten während des Berufsverkehrs
- Neubau in Deutz Geplantes Hochhaus in Köln soll kleiner werden
- Kölner Weihnachtscircus Eine Begegnung mit purem Glück
- Abschied der Fumagalli-Clowns Kölner Weihnachtscircus zeigt Kostprobe seines Programms
Alte Bausubstanz soll erhalten bleiben
Die Bauweise soll nach neuestem Stand erfolgen und dennoch kostengünstig werden. Zur Energiegewinnung werde unter anderem Erdwärme genutzt. Für jedes Haus gebe es ein „Smart-Home-Konzept“. Die Treppenhäuser werden künstlerisch gestaltet.
Neben den denkmalgeschützten Gebäuden bleibt weitere alte Bausubstanz erhalten. Dazu gehören die Schwebebahnhallen als Ganzes oder das Eckgebäude im Nordzipfel, das aufgestockt wird. Damit die Neubauten und die alte Industriearchitektur eine Einheit bilden, bekommen erstere Klinkerfassaden. Ein Verkehrskonzept ist weit gediehen. Gröner: „Die Stadt hat kein Geld. Also wird die Straßenbahn von den Investoren finanziert.“