Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Müllemer Böötche auf dem Trockenen

Lesezeit 1 Minute

Mülheim – Das „Müllemer Böötchen“ hat erst einmal eine Zwangspause eingelegt. Zwar wollte der Betreiber, die Dampfschifffahrtsgesellschaft Colonia, die regulären Verkehr am Ostersamstag, 20. April wieder aufnehmen, doch damit wird es vorerst nichts.

„Wir haben Probleme mit dem Landesteg, der leck geschlagen war und nun zur Reparatur in der Werft ist“, informierte eine Mitarbeiterin des Unternehmens. Das kann auch Markus Neumann vom Wasser- und Schifffahrtsamt bestätigen. Das betreibt die Anlagestellen zwar nicht, übt aber die Aufsicht unter anderem über Funktionstüchtigkeit und Sicherheit aus: „Der Landesteg war schon einmal kurz vor dem 1. April untergegangen und nach schneller Reparatur vom Betreiber wieder ausgelegt worden.“ Doch sei das ohne Kontrolle seiner Behörde geschehen mit der Konsequenz, dass eine weitere undichte Stelle nicht entdeckt und verschlossen wurde.

Neumann: „Die Anlage ist dann wieder abgesoffen.“ Colonia gibt sich jetzt geduldiger. „Wir rechnen damit, dass wir die Anlegestelle Mülheim im Juli wieder in Betrieb nehmen können“, erklärt die Mitarbeiterin. Dem Unternehmen jedenfalls sei viel daran gelegen. (aef)

Der Anleger fehlt, er muss erneut repariert werden.