Aktionsbündnis „Anzeigen-Flashmob“Fahrradfahrer gehen auf Falschparker-Jagd

Eine Radfahrerin ist in Nippes auf der Neusser Straße auf der Suche nach Falschparkern.
Copyright: Bernd Schöneck
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Eine Radfahrerin ist in Nippes auf der Neusser Straße auf der Suche nach Falschparkern.
Copyright: Bernd Schöneck
Nippes – Auf Falschparker-Jagd entlang der Kernzone der Neusser Straße gegangen sind am Dienstagabend rund 15 Teilnehmer: Sie verteilten sich auf den 800 Metern zwischen dem Abzweig Kempener Straße und der Nordstraße und fotografierten regelwidrig abgestellte Pkw. Jene wollen sie per Online-Anzeigeformular der Stadt melden; die Fotografen stellen sich der Verwaltung zugleich als Zeuge zur Verfügung.
Zu der Aktion aufgerufen hatte das Kölner Fahrrad-Aktionsbündnis „Anzeigen-Flashmob“. Ziel sei es, durch das hohe Online-Anzeigenaufkommen die Stadt für das Problem der zugestellten Radwege zu sensibilisieren, sie insbesondere zu bewegen, regelmäßig zu kontrollieren. Laut Verein brächten Falschparker rund 7000 Radler täglich in Köln in Gefahr; man wolle dieses „Gewohnheits-Unrecht“ nicht länger hinnehmen, hieß es. Man lege aber Wert darauf, kein „Berufs-Querulantentum“ betreiben zu wollen. Darauf deuteten auch die mit Zetteln beklebten Warnwesten der Teilnehmer hin: „Videoabend mit Freunden fällt aus... Weil #KölnPennt. #RadwegFrei!“ war etwa darauf zu lesen.