Update

Fünf-Zentner-Blindgänger
Bombe in Köln-Longerich erfolgreich entschärft

Lesezeit 1 Minute
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung hat die Fünf-Zentner-Bombe in Köln-Longerich erfolgreich entschärft.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung hat die Fünf-Zentner-Bombe in Köln-Longerich erfolgreich entschärft.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung hat die Fünf-Zentner-Bombe in Köln-Longerich erfolgreich entschärft.

Bei Sondierungsarbeiten auf dem Firmengelände eines Handels für Glasscheiben ist am Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine britische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzünder. Am späten Nachmittag ist sie erfolgreich entschärft worden.

Köln: Fliegerbombe gefunden

Dafür muss der Gefahrenbereich abgesperrt und evakuiert werden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf (KBD) und das Ordnungsamt der Stadt Köln waren vor Ort.

Der Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von 300 Metern festgelegt.

Der Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von 300 Metern festgelegt.

Der Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von 300 Metern festgelegt. Rund 170 Anwohnende und zahlreiche Gewerbebetriebe waren von den Evakuierungen betroffen.

Gegen 15 Uhr hat der Ordnungsdienst den ersten Klingeldurchgang im Evakuierungsgebiet rund um die Robert-Perthel-Straße in Köln-Longerich beendet. Sperren werden an folgenden Stellen eingezogen:

  1. Ecke Robert-Perthel-Straße/ Longericher Straße
  2. Ecke Robert-Perthel-Straße/ Heckweg (vor dem Kreisverkehr)
  3. Hugo-Junkers-Straße Höhe Nr. 9-11
  4. Heckhofweg
  5. Heckweg 22

Anschließend konnte die Bombe erfolgreich entschärft werden und die Anwohner und Anwohnerinnen der umliegenden Wohngebiete konnten in ihre Häuser zurück.

Der Blindgänger konnte aus organisatorischen Gründen nicht vor 16 Uhr entschärft werden. Eine Anlaufstelle wurde zwischenzeitlich in der Mensa der Gesamtschule an der Ossietzky-Straße 2 eingerichtet.

Nachtmodus
KStA abonnieren