Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

75 JahreVerein DJK Löwe aus Köln-Riehl feiert Jubiläum

Lesezeit 3 Minuten
Drei Männer stehen nebeneinander, der in der Mitte hält ein Trikot, auf dem „DJK Löwe Köln, 75 Jahre“ steht.

Vorfreude aufs Jubiläum: Peter Heiseler, Stefan Libbert und Uwe Grunert (v.l.)

Im Jahre 1950 gründete sich der Sportclub nach dem Zweiten Weltkrieg neu. Am 5. Juli wird auf dem Vereinsgelände am Niehler Hafen groß gefeiert.

Die Löwen sind ein Team auch abseits des Sports: Regelmäßig halten die Mitglieder ihre Anlage in Schuss. Erst kürzlich fand auf der Platzanlage am Niehler Hafen eine Renovierungs- und Streichaktion auch mit den Vereins-Junioren statt; nun leuchten alle Gebäude wieder strahlend in den Vereinsfarben Blau-Weiß. Und an einem Frühlingstag, wenn die Sonne auf das Gelände scheint und eine leichte Brise geht, stellt sich ein wenig das Gefühl von Kurzurlaub ein.

„Wir zählen derzeit rund 910 Mitglieder, die Zahlen sind auch während der Corona-Zeit sehr stabil geblieben“, erzählt Vorstandsmitglied Peter Heiseler. „Momentan haben wir in den Bambini-Mannschaften einen richtig guten Zuwachs.“ Alle zusammen fiebern schon dem Vereinsjubiläum entgegen, das die Löwen bei zwei großen Veranstaltungen feiern werden.

Seit 1968 am Niehler Hafen – Warten auf den Kunstrasen

Am 21. April 1950 hatte sich der „Sport-Club Löwe 1950 – DJK St. Engelbert Köln-Riehl“ neu gegründet, nachdem sich 1935 unter dem NS-Regime alle christlich orientierten DJK-Vereine auflösen mussten. In Riehl begründeten der Stadtjugendführer Rudi Conin, der frühere Stadtjugendpfarrer Reinhard Angenendt und Franz Josef Tillmann, nach dem die Sportanlage am Niehler Hafen benannt ist, den Club mit. Als Vereinssymbol wählte man den Löwen, das Wappentier des Erzbischofs Engelbert und einem Grafen von Berg – und ebenso ein Sinnbild für Stärke und Tapferkeit. Seit 1952 trägt der Verein seinen heutigen, kürzeren Namen, 1968 wurde der Fußballplatz am Hafen fertig.

Heute verfügt der Verein über fünf Abteilungen: Fußball, Basketball, Tischtennis, Turnen und die mangels Trainern derzeit inaktive Leichtathletik-Sparte. Sein Hauptsitz liegt in Riehl, an der Philipp-Wirtgen-Straße 7. „Neben dem KKHT Schwarz-Weiß sind wir der letzte verbliebene Sportclub aus Riehl“, erläutern Heiseler, Stefan Libbert aus der Fußball-Abteilung und Mit-Vorstand Uwe Grunert. 

Der Verein hofft, dass es bis zu einem Kunstrasenplatz für die Anlage nicht mehr allzu lange dauert. „Uns tut das Warten auf den Kunstrasen besonders weh, da wir der einzige Verein im Stadtbezirk Nippes sind, der noch auf einem Aschenplatz spielt“, so Heiseler. Für den Baustart ist der Verein bereits gerüstet, denn die Rücklagen für den Eigenanteil sind vorhanden. Zudem sind alle erleichtert, dass es auf dem Gelände seit 2016 keine Einbrüche oder Fälle von Zerstörungswut mehr gegeben hat.

Jubiläumsfest beim DJK Löwe in Köln-Niehl mit Björn Heuser

Anlässlich des Jubiläums lädt der Verein am Wochenende des 26. und 27. April zu einem Turnier-Wochenende mit zahlreichen Jugendteams und der Alte-Herren-Mannschaft ein; Beginn ist Samstag um 9 Uhr und Sonntag um 10 Uhr. Das große Jubiläumsfest findet am Samstag, 5. Juli, ab 11 Uhr statt: Es gibt zwei Foodtrucks, Crêpes, Grill und Getränke, ein Festzelt diverse Sport- und Mitmach-Angebote und ab 14 Uhr ein Bühnenprogramm, unter anderem mit der Schülerband des Erich-Kästner-Gymnasiums, Musik von DJ Chris sowie Auftritten der Sportgruppe Riehl und der Turngruppe Pesch. Ab 19 Uhr spielt der Kölner Musiker Björn Heuser, ab 21 Uhr Planschemalöör. Der Eintritt zum Fest ist frei.