AboAbonnieren

Karneval 2025Veedelszoch Köln-Riehl – Das müssen Sie jetzt wissen

Lesezeit 3 Minuten
Jecke beim Kölner Veedelszug Riehl (Archivbild)

Jecke beim Kölner Veedelszug Riehl (Archivbild)

Klein, aber fein: Der Riehler Veedelszoch bietet ein buntes Teilnehmerfeld. Wir haben alle Infos zum Kölner Karnevalszug in der Übersicht.

Der Riehler Zoch an Karnevalssamstag (1. März 2025) gehört zu den etwas kleineren Karnevalszügen in Köln. Schon seit Jahrzehnten gibt es einen Zoch in Riehl; organisiert wird er heute vom jecken Veedels-Dachverband „Riehler Fastelovendsfründe“. Wer auf einen kleineren, dafür handgemachten und liebevollen Zoch mit viel Veedelsbezug, sowie mit einem bunten Teilnehmerfeld von ganz jung bis ganz alt steht, ist hier genau richtig!

Er hat eine wechselnde Losung, die meist an das Kölner Sessionsmotto angelehnt und auf den Stadtteil an Zoo und Flora heruntergebrochen ist. Dieses Jahr läuft der Veedelszug unter dem Motto „Riehl blüht op Fastelovend em Hätze“. Neue Gruppen sind immer eingeladen, sich dem Karnevalszug anzuschließen – ob Musikkapellen, Vereine oder Nachbarschaften.


Veedelszug Köln-Riehl: Zugweg und Daten

Jecke beim Kölner Veedelszug Riehl (Archivbild)

Jecke beim Kölner Veedelszug Riehl (Archivbild)

Traditionell startet der Zoch um 14.30 Uhr vom Campus der Sozial-Betriebe Köln (SBK) aus, um von dort über Boltenstern- und Hittorfstraße in Richtung der Riehler Ortsmitte mit Stammheimer Straße und Riehler Plätzchen zu ziehen. Die Aufstellung ist an der Hertha-Kraus-Straße, im rückwärtigen Bereich des SBK-Areals.

Typischerweise gehen zehn bis 14 Gruppen mit – Kitas, Schulen, Musikkapellen, Jecken-Stammtische, Sportvereine und auch die SBK selbst. Die Zugstrecke ist rund zwei Kilometer lang, es dauert etwa eine halbe Stunde, bis der Zoch einmal komplett an einem vorbeigezogen ist. Die Auflösung ist auf dem nördlichsten Teil der Stammheimer Straße, nachdem er aus dem Riehler Tal hierhin abgebogen ist.


Riehler Veedelszoch: Tipps für Position

Jecke beim Kölner Veedelszug Riehl (Archivbild)

Jecke beim Kölner Veedelszug Riehl (Archivbild)

Mit Abstand am meisten los ist auf der Stammheimer Straße, ab der Linkskurve von der Hittorfstraße bis zum Riehler Plätzchen. Dort stehen die Jecken dicht gereiht. Wer es ruhiger mag und gerne etwas Kamelle- und Strüßjer-Ablagefläche hat, steht auf dem SBK-Areal richtig – dort findet jeder reichlich Platz! Dies lässt sich auch kombinieren: Zuerst SBK, dann schnell in Richtung Ortsmitte! An der Kreuzung Stammheimer Straße / Riehler Tal / Hittorfstraße kommt er zweimal vorbei.


Veedelszoch Riehl 2024: Ein Rückblick

Jecke beim Kölner Veedelszug Riehl (Archivbild)

Jecke beim Kölner Veedelszug Riehl (Archivbild)

Der Samstagszoch in Riehl 2024 stand unter dem Motto „Selbs he es all e Jeckespill, mer Riehler fiere met vill Jeföhl“ und zog von den Sozial-Betrieben Köln (SBK) in Richtung Ortszentrum, wo die Jecken den Zug fröhlich feierten. Traditionell war die Kita „Zipfelmützen“ als rot-gelbe Harlekins mit einer großen Gruppe dabei, gefolgt von der Kita St. Engelbert mit ihrem Motto „Konfetti im Herzen“.

Die GGS Garthestraße überraschte mit einer besonderen Aktion: Statt nur Kamelle warfen sie auch alte „Schätzchen“ unter dem Motto „Recycling op kölsche Art“. Die Montessori-Schule, die bald in ihren Neubau zieht, brachte mit ihrer „Dschungel“-Truppe tierische Stimmung. Nach den Riehler Mongolen und dem Festwagen der Fastelovendsfründe endete der Zug, der 2025 unter neuer Leitung fortgesetzt wird, da Sabine Alm, die den Zoch seit 2014 organisiert hatte, sich zurückzieht.


Hier wird danach in Köln-Riehl weiter gefeiert

Nach dem Zoch ist in Riehl weiter Party angesagt. Die beliebteste Anlaufadresse ist die Traditionsgaststätte „Körner's“ an der Stammheimer Straße 100, im Umkreis gibt es noch mehrere weitere Gaststätten, in denen sich weiterfeiern lässt – etwa der Riehler Hof oder kleinere Kneipen ringsum in den Seitenstraßen. Außerdem ganz neu: Dieses Jahr wird es eine After Zoch Party auf dem Riehler Gürtel vor der Kirche St. Engelbert geben.


Veedelszug Riehl: Packliste

5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:

  1. Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
  2. Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä. 
  3. Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
  4. Taschentücher
  5. Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.