Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Opera in KölnRückkehr einer Kölner Südstadt-Ikone

Lesezeit 2 Minuten

Elena Kostopoulou und Sandra Bumann haben der alten Kneipe einen neuen Namen gegeben.

Köln – Eine der bekanntesten Südstadt-Kneipen, das Opera, feierte am Donnerstagabend mit einem Tanz in den Mai seine Wiederauferstehung. Zwei Frauen haben die geschichtsträchtige Lokalität übernommen und führen sie nun als Restaurant, Café und Bar. Um den Neustart zu verdeutlichen, fügten Elena Kostopoulou und Sandra Bumann die Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen zu „Elsa“ zusammen und werden nun auch ihre gastronomischen Erfahrungen bündeln, in der Hoffnung, dass ihre neue Wirkungsstätte an die Erfolge längst vergangener Zeiten anknüpfen kann.

Der 1995 verstorbene Wirt Hatti Donatz hatte den Laden hochgebracht und – ähnlich wie seinerzeit Clemens Böll das gegenüberliegende Chlodwig-Eck – zu einem Nacht-Wohnzimmer für die Kölner Musiker- und Künstler-Szene gemacht. Nach den turbulenten 80-er Jahren in der Südstadt (samt Arbeitslosen-Disco im alten Stollwerck) ebbte der Opera-Erfolg in den 90ern mit dem Wandel des Publikums zusehends ab.

Als letzter Pächter hatte Mohammedreza Abdmoulaie, der unter anderem das „Filos“ und das „Havana“ in der Südstadt leitete, das Opera geführt. Nach etwa halbjährigem Leerstand ist der rosa-orangefarbene Anstrich einer weiß-grauen Tönung gewichen. Elena Kostopoulou, die in den zurückliegenden 20 Jahren in diversen Südstadt-Kneipen gearbeitet hat, dort nach eigenen Worten jeden Wirt kennt und „von jedem geliebt“ wird, wird künftig neben ihrer Thekenpräsenz die Küche im Auge haben, während ihre gastronomieerfahrene Geschäftspartnerin Bumann den Getränkefluss steuert.

An der Speisekarte mit deutscher Prägung wird noch gefeilt, ebenso wie an Einrichtungsdetails. Zu trinken gibt es im Wesentlichen Peters-Kölsch (0,2 Liter für 1,60 Euro) sowie Schöfferhofer Weizen und Jever vom Fass. Mittagsgästen steht neben den 60 Plätzen im Innenraum an schönen Tagen eine Terrasse mit Sonnengarantie zur Verfügung. Im Anschluss an die reguläre Küchenzeit planen die beiden Elsa-Wirtinnen spätabends noch ein hochwertiges Schnittchen-Angebot.

Elsa, vormals Opera, Alteburger Straße 1, 50678 Köln-Südstadt. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 12-22.30 Uhr (Küche), sonntags Ruhetag.