Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Pitschak“ am Kölner HauptbahnhofBlumengeschäft macht dicht – Mode-Firma übernimmt

Lesezeit 2 Minuten

Eine Institution im Kölner Hauptbahnhof schließt.

Köln – Ein Kölner Traditionsgeschäft weicht, ein Mode-Label kommt. Jetzt steht der Nachfolger für „Blumen Pitschak“ am Kölner Hauptbahnhof fest. In den Räumen am Eingangsbereich auf Domseite will im April der Hemden-Hersteller „Eterna“ einen Store eröffnen, wie der „Express” berichtet. Es werden auch Mitarbeiter gesucht.

„Für unseren neuen Brand Store suchen wir ab April: Storemanager in Vollzeit, Modeberater in Teilzeit“, steht groß auf einem Plakat, dass an den Geschäftsräumen angebracht ist. Das Produktsortiment umfasst Hemden, Blusen, Krawatten, Poloshirts, Strick und Accessoires.

Das Geschäft im Hauptbahnhof wird der dritte Brand Store von Eterna in Köln und der zweite in der Innenstadt. Standorte sind bisher DuMont Carré in der Breite Straße und die Köln Arcaden in Kalk. Mode von Eterna gibt es außerdem bei vielen Fachhändlern in der ganzen Stadt.

Miete für Blumengeschäft zu teuer

„Auf dieser Ladenfläche wird es kein Blumengeschäft mehr geben. Einfach zu groß, zu teuer“, hatte die Geschäftsführerin von Pitschak im Januar gesagt. Und damit sollte sie Recht behalten. Der Mietvertrag wäre im Mai dieses Jahres ausgelaufen, Schluss war schon drei Monate früher.

Offenbar ließ in den Ladenlokal mit Bestlage in den Colonaden des Kölner Hauptbahnhofs mit Rosen, Brausträußen oder Weihnachtssternen nicht mehr Genug Geld verdienen. Zuletzt hatte es einen Ausverkauf mit 40 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment gegeben.

Rund 200 Blumengeschäfte gibt es derzeit in Köln. Bundesweit dürfte sich die Zahl der Läden in den vergangenen zehn Jahren beinahe halbiert haben, schätzt der Fachverband Deutscher Floristen (FDF). Nur sieben Floristinnen schlossen 2018 ihre Ausbildung in Köln ab. (red)