Die Vorfreude auf den Veelszoch in Porz-Langel steigt. Wir haben die Infos zum Kölner Karnevalszug in der Übersicht.
Karneval 2025Kölner Veedelszoch Porz-Langel – Darauf dürfen Sie sich freuen

Wunderbar kostümierte Jecke beim Veedelszug in Köln Porz-Langel. (Archivbild)
Copyright: KG Rut-Wiess Löstige-Langeler
Schon seit dem Jahr 1957 stellt die KG Rut-Wiess Löstige-Langeler einen eigenen Karnevalszug in Kölns südlichstem Rheinort auf die Beine, stets am Karnevalssonntag und immer erst recht spät am Nachmittag. Denn die Festwagen der KG Rut-Wiess beteiligen sich zuvor schon am Porzer Rosensonntagszug und fahren von dort aus zum eigenen Zoch gen Süden nach Langel. Daher ein guter Hinweis der Organisatoren:
„Wer sowohl den Porzer als auch den Langeler Zug sehen möchte, sollte sich in Porz am ersten Drittel des Zugweges aufstellen. Wenn der Porzer Zug dann vorbei ist, bleibt noch genügend Zeit den Weg nach Langel anzutreten und den Langeler Zug LIVE mitzuerleben.“
Dieses Jahr ist ein besonderes für den Karneval in Langel, denn der Verein feiert sein 70. Jubiläum. Passend dazu gibt es 2025 das Motto: „Rut unsere Liebe, wiess dat Hoor, zesamme ston mer he zick 70 Johr.“
Veelszoch in Porz-Langel 2025: Familienfreundlich und bunt
Der Langeler Zug gilt als besonders familienfreundlich und Zugleiter Daniel Weber berichtete schon in der Vergangenheit mit Freude von dem karnevalistischen Elan, mit dem die Rut-Wiessen Langeler Schulkinder ans närrische Brauchtum heranführen. Zu Coronazeiten veranstaltete die KG allerlei jecke Unterhaltung für Kindergarten- und Schulkinder.

Kostümierte Jecke beim Veedelszug in Köln Porz-Langel. (Archivbild)
Copyright: KG Rut-Wiess Löstige-Langeler
Und in diesem Jahr wurde der „Brauchtumsgroschen“, den Mitglieder der KG im Ort einsammeln, für närrische Mädchen und Jungen verwendet. Viertklässler der örtlichen Grundschule, die im Zug mitgehen, bekommen das Wurfmaterial gesponsert. Auch der Fußballnachwuchs des TUS Langel bekommt für die Zugteilnahme eine Finanzspritze.
Veelszug in Porz-Langel: Alles zur Aufstellung und dem Ablauf
Unter dem Motto „Rut unsere Liebe, wiess dat Hoor, zesamme ston mer he zick 70 Johr“ startet der Langeler Zug am Sonntag, 2. März, gegen 16 Uhr, an der Heinrich-Klein-Straße und zieht von dort aus über Lülsdorfer Straße, Hintergasse, Langeler Berg, Sandbergstraße, Lülsdorfer Straße, Rheinbergstraße, Lülsdorfer Straße durch den Rheinort. Nach gut zwei Stunden ist am Dorfplatz die Zugauflösung.

Kostümierte Jecke beim Veedelszug in Köln Porz-Langel. (Archivbild)
Copyright: KG Rut-Wiess Löstige-Langeler
Entlang der während des Umzugs für den Verkehr gesperrten Straßen lässt sich der Zug überall gut sehen. Wer ihn zweimal erleben will, kann sich in der Nähe von Sandbergstraße / Zur Eiche postieren und beim zweimaligem Passieren der Jecken doppelt so oft „ Alaaf! “ und „Kamelle!“ rufen.
Nach dem Langeler Zug wird in der Jakob-Engels-Halle weitergefeiert.
Kölner Veelszoch in Porz-Langel: Ein Rückblick

Kostümierte Jecke beim Veedelszug in Köln Porz-Langel. (Archivbild)
Copyright: KG Rut-Wiess Löstige-Langeler
Erwartet wurden etwa 320 Personen, vier Festwagen und der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr im vorigen Jahr. Unter dem Motto „Em Hätze iwich jeck“ startete der Langeler Zug wie gewohnt gegen 16 Uhr an der Heinrich-Klein-Straße und zog durch die Straßen des Veedels.
Veedelszug Porz-Langel: Packliste
5 Dinge, die Sie auf jeden Fall dabei haben sollten:
- Tragebeutel für Kamelle (am besten zum Umhängen, dann hat man die Hände frei)
- Kleiner Regenschirm, Regenponcho o. ä.
- Alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für plötzlichen Heißhunger
- Taschentücher
- Statt Portemonnaie besser einen speziellen kleinen Geldbeutel und nur die nötigsten Papiere einpacken.